Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Vereinfacht
Vereinfacht

EU bekommt Universalstecker für E-Autos

Für Elektroautos soll es künftig europaweit einheitliche Ladestecker geben. Das sieht ein Beschluss von Unterhändlern des Europaparlaments, der EU-Kommission und der EU-Staaten vor. Gleichzeitig solle die Infrastruktur so gestaltet werden, dass in größeren Städten und der nächsten Umgebung problemlos nachgeladen werden könne.

28.03.2014, 10:37 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Elektroauto© Sven-Sebastian Markschies / Fotolia.com

Brüssel (dpa/red) - In der EU gibt es künftig einen einheitlichen Ladestecker für Elektroautos. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Kommission und der EU-Staaten, wie der Ministerrat am Mittwochabend in Brüssel mitteilte. Entsprechende Pläne hatte die Kommission bereits bekanntgegeben. Zum neuen europäischen Standard wird demnach der in Deutschland bereits verwendete "Typ-2-Stecker", auch "Mennekes"-Stecker genannt. Dies sei ein Erfolg für die deutsche Industriepolitik, sagte ein EU-Diplomat.

Infrastruktur herstellen

Zudem gab es eine Einigung beim Aufbau von Tankstellen und Ladestationen für alternative Antriebe. Bis Ende 2020 sollen genügend Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung gestellt werden, damit diese "zumindest" in Städten und stadtnahen Gebieten fahren können. Konkrete Zahlenvorgaben gibt es aber nicht. Außerdem etwa sollen Schiffe in wichtigen Häfen Flüssiggas aufnehmen können.

Mit den neuen Richtlinien soll der Verkehr in Europa weniger abhängig vom Öl gemacht und der Umstieg auf klimafreundlichere Technologien erleichtert werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • USA

    EU und USA verhandeln über Flüssiggas-Importe

  • Autos

    EU beschließt schärfere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

  • Parkplatz

    Fahren mit Gasantrieb: Für wen lohnt sich das?

  • Strommast

    Verkehr wohl ab 2050 fast ohne Erdöl möglich

  • Stromkosten

    Was bedeutet das EU-Klimapaket?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies