Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strom sparen
Strom sparen

EU-Kommission will Kaffeemaschinen kaltstellen

Kaffeemaschinen sollen künftig auch auf die Energiesparliste der EU-Kommission gesetzt werden. Nach den Staubsaugern geht es jetzt speziell um die Warmhalteplatten bei den Kaffeeautomaten, die mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet werden sollen.

14.04.2014, 11:47 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Urteil© Gina Sanders / Fotolia.com

Lübeck/Brüssel (dpa/red) - Die EU-Kommission will stromfressende Kaffeemaschinen kaltstellen. Im Zuge ihrer Ökodesign-Richtlinie sollen einzelne Automaten bereits nach fünf Minuten vom Netz gehen. Wie die "Lübecker Nachrichten" (Sonntag) berichtet, soll die Regelung am 1. Januar 2015 in Kraft treten. Ziel der Brüsseler Initiative ist, den Stromverbrauch elektrischer Haushaltsgeräte weiter zu drosseln. Kaffeezubereitung für den gewerblichen Gebrauch sei von der Verordnung ausgenommen.

Warmhaltefunktion im Visier

Die Kommission teilte dazu am Sonntag auf dpa-Anfrage in Brüssel mit, es gehe bei den neuen Regeln nicht um Haushalts-Kaffeemaschinen generell, sondern nur um deren Warmhaltefunktion. Die Hersteller könnten entscheiden, ob sie es den Verbrauchern ermöglichen, die automatische Abschaltung der Warmhaltefunktion wieder abzustellen, teilte eine Sprecherin der Behörde mit.

Für Filter-Kaffeemaschinen mit einer Isolierkanne solle eine Wartezeit von fünf Minuten gelten. Bei Maschinen ohne Isolierbehälter sei eine Wartezeit von maximal 40 Minuten geplant.

Kritik von der CDU

Die Regelung trifft teilweise auf massive Kritik, wie die Zeitung berichtet. "Die EU sollte sich um wichtige Themen kümmern. Die Heizdauer von Kaffeemaschinen gehört mit Sicherheit nicht dazu", sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Jörn Arp dem Blatt. Die Unternehmensverbände (UV) Nord kritisierten, die "Regelungs-Wut" der EU stelle die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Zuletzt war bekannt geworden, dass die EU-Staubsauger mit hohem Stromverbrauch zum 1. September 2014 verbietet.

Stromverbrauch senken

Seit Jahren setzt Brüssel immer mehr Produkte auf eine Energiesparliste. Mit den Regeln will die EU den Stromverbrauch der Haushalte senken und das Klima schonen.

Ursprünglich galt die Ökodesign-Richtlinie nur für elektrische Geräte wie Fernseher, Geschirrspüler oder Lampen. Seit der Gesetzesreform 2009 stellt Brüssel aber auch Geräte auf den Prüfstand, die den Umgang mit natürlichen Ressourcen verbessern können. Die Kommission wird jedes Mal nur aktiv, wenn die EU-Staaten zustimmen. Das Gesetz soll helfen, das Klimaziel der EU bis zum Jahr 2020 einzuhalten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Globus

    EU will Reparatur von Haushaltsgeräten erleichtern

  • Halogenlampe

    SZ: Schlupfloch erlaubt Falschangaben bei Lampen

  • Gerichtsverfahren

    Effizienztest für Staubsauger: Gericht weist Dyson-Klage ab

  • Stromerzeugung

    Kohlegipfel während Klimakonferenz sorgt für Proteste

  • Photovoltaik

    Chinesen sollen fast 50 Prozent Zoll auf Solarmodule zahlen

  • Stromleitung

    Klimaziele der EU stehen auf dem Prüfstand

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies