Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

EU-Kommission will Milliarden in Stromnetze stecken

Die EU-Kommission will den Ausbau des Energienetzes durch spezielle Genehmigungsverfahren und Milliardenhilfen für zwölf Schlüsselprojekte vorantreiben. Dafür sollen neun Milliarden Euro bereitgestellt werden - unter anderem für den Transport von Windkraft in den Süden und Sonnenstrom in den Norden.

06.10.2011, 11:33 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Frankfurt/Main (dapd/red) - Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"(Donnerstagsausgabe) vorab unter Berufung auf ein internes Kommissionspapier berichtete, soll die Genehmigung künftig nach maximal drei Jahren erteilt werden, ohne dass die Rechte der Bürger beschnitten werden. Umweltauflagen sollen aber im Einzelfall umgangen werden können.

Ökostrom von Nord nach Süd und umgekehrt

Für die Finanzierung der Schlüsselprojekte wolle die Kommission bis 2020 rund 9 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt bereitstellen, schrieb das Blatt. Zu den zwölf Projekten gehört unter anderen die Anbindung der Windparks in Nord- und Ostsee an das Stromnetz, der Ausbau der Stromleitungen zwischen den südlichen Mittelmeerländern und dem nördlichen Europa zum Transport von Sonnenenergie und die Anbindung des Baltikums an das europäische Strom- und Gasnetz.

Mehr Unabhängigkeit von russischem Gas

Die Kommission begründet ihren Vorstoß mit den neuen Herausforderungen für das Stromnetz durch die stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Zudem müsse die EU unabhängiger von Gaslieferungen aus Drittstaaten wie Russland werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Windkraft

    EEG-Reform: Darüber streiten Bund und Länder

  • Ökostrom Förderung

    Ökostrom-Erzeuger bekamen 40 Milliarden Euro

  • Strompreisvergleich

    Stromkonzerne wollen Ökostrom-Angebot ausbauen

  • Strompreisvergleich

    Wasserkraft größte regenerative Energiequelle

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies