Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien

EU-Parlament will Forschungsförderung verdreifachen

Das Europäische Parlament möchte dreimal mehr Geld für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgeben als bislang: Bis 2013 sollen 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Das sind etwa zwei Drittel des Budgets für nicht-nukleare Energieforschung, das sich auf 2,385 Milliarden Euro belaufen soll.

21.06.2006, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Diese Budgetforderung verabschiedete das Parlament in seiner heutigen Sitzung mit klarer Mehrheit bei der Abstimmung über das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, das 2007 in Kraft tritt.

Mit dem Entschluss fordert das Parlament erstmals eine eigenständige Forschungsförderung für Erneuerbarer Energien. Damit setzte es sich über den ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission für das 7. Forschungsrahmenprogramm hinweg. Dieser sah vor, dass Erneuerbare Energien wie in den vorherigen Forschungsrahmenprogrammen unter die allgemeine Energieforschung fallen sollten. Doch darin spielten die Erneuerbaren Energien nur eine untergeordnete Rolle: So wurden nach Angaben der EU-Kommission im 5. Forschungsrahmenprogramm 550 Millionen Euro für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bereitgestellt, im derzeit laufenden 6. Rahmenprogramm seien es zur Halbzeit der Förderungsperiode 225 Millionen Euro gewesen.

Der Beschluss erfolgte auf Antrag der deutschen Energieexpertin Mechtild Rothe für die sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament (PSE). Es sprachen sich auch Abgeordnete aus den Reihen der Europäischen Volkspartei EVP für den Antrag aus.

In den nächsten Wochen wird sich der Europäische Rat - die Staats- und Regierungschefs der EU und der jeweiligen Fachminister - mit dem Beschluss befassen.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies