Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimaschutz
Klimaschutz

EU will CO2-Ausstoß von Lkw senken

Die EU-Kommission will erstmals verbindliche Ziele für die Senkung des CO2-Ausstoßes von Lastwagen vorgeben. Hintergrund sind die Zunahme des Güterverkehrs und die damit einhergehenden Emissionen.

15.05.2018, 10:30 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
LKW© LVDESIGN / Fotolia.com

Brüssel - Die EU-Kommission will erstmals auch für Lastwagen verbindliche Ziele zur Senkung der Kohlendioxidwerte vorgeben, um den Klimaschutz voranzubringen. Dies berichtete die "Wirtschaftswoche" vor der geplanten Entscheidung der Kommission am Mittwoch. Demnach soll der CO2-Wert bei neuen Lastwagen von 2019 bis 2025 um 15 Prozent sinken, bis 2030 um insgesamt 30 Prozent. 2022 soll die Zielvorgabe überprüft werden.

Steigenden Emissionen entgegenwirken

Hintergrund sind die steigenden Emissionen aus dem Güterverkehr. Sie liegen nach Angaben der EU-Kommission heute um 19 Prozent höher als 1990, weil immer mehr Waren auf der Straße transportiert werden. Die EU-Kommission versucht nun, den Trend mit Vorgaben für bessere Technik der Fahrzeuge umzukehren.

In der EU-Kommission haben sich nach Informationen der "Wirtschaftswoche" zehn Kommissare für strengere Vorgaben eingesetzt. Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger habe im Sinne der Hersteller eine stärkere Anrechnung von Elektro-Lkw gefordert, sich damit aber nicht durchgesetzt. Elektro-Laster sollen demnach mit einem Faktor zwei auf die Zielvorgaben angerechnet werden, Oettinger wollte dem Blatt zufolge einen Faktor fünf, der die Hersteller stärker entlastet hätte.

Der Vorschlag wird nach dem vorgesehenen Beschluss am Mittwoch voraussichtlich am Donnerstag in Brüssel vorgestellt. Das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen danach zustimmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • CO2 Ausstoß

    EU-Kommission verdächtigt Autobauer weiterer Abgastricks

  • Öko

    Klimaziele bieten mehrere Streitpunkte

  • Zapfsäule

    Brüssel: Teersand doch kein Klimakiller

  • Natur

    EU-Kommission könnte Stromsparziele abschwächen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies