Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimaschutz
Klimaschutz

Europa erzeugt erstmals überwiegend klimafreundliche Energie

Der größte Teil der Energie, die 2020 in Europa erzeugt wurde, lieferten Solaranlagen, Windräder und Co., so eine aktuelle Untersuchung. Damit lagen die Erneuerbaren erstmals vor den fossilen Energien. Den saubersten Energiemix hat Dänemark.

25.01.2021, 15:04 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Regenerativq© PhotographyByMK / Fotolia.com

Im vergangenen Jahr ist in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus fossilen Kraftwerken erzeugt worden. Das geht aus einer am Montag in Berlin veröffentlichten Untersuchung des britischen Thinktanks Ember und der deutschen Denkfabrik Agora Energiewende hervor. Danach haben erneuerbare Energien aus Wind, Solar, Wasserkraft oder Biomasse im vergangenen Jahr 38 Prozent des europäischen Stroms geliefert, Kohle oder Gas dagegen nur 37 Prozent. Dies sei "ein bedeutender Meilenstein in Europas Umbau zu sauberer Energie", heißt es in dem Report. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" darüber berichtet.

Report: Dänemark hat den grünsten Strommix in der EU

Mit 33 Prozent hat Deutschland den Experten zufolge dabei den dritthöchsten Anteil erneuerbaren Energien in der EU, hinter Dänemark (61 Prozent) und Irland (35 Prozent). Spanien kommt mit 29 Prozent auf Rang vier.

Weniger Strom aus Kohlekraftwerken

Während Wind- und Sonnenstrom stark zugelegt habe, hätten vor allem Kohlekraftwerke weniger Elektrizität geliefert. Ihre Stromerzeugung hat sich den Angaben zufolge gegenüber 2015 nahezu halbiert. Allein im vorigen Jahr sank sie demnach um 20 Prozent. Dies habe nur teilweise mit der Pandemie zu tun.

"Die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie darf den Klimaschutz nicht ausbremsen", sagte Agora-Direktor Patrick Graiche. "Wir brauchen daher eine starke Klimapolitik - wie zum Beispiel den Green Deal -, um einen stetigen Fortschritt zu gewährleisten."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Ökostrom Vergleich

    Erneuerbare Energien liefern neue Rekordwerte

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies