Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • UNEP-Bericht
UNEP-Bericht

Europa investiert 40 Prozent weniger in Ökostrom

Entwicklungs- und Schwellenländer bauen ihre Investitionen in Ökostrom rasant aus. In Industrieländern sorgt der Preisverfall etwa bei Solarmodulen hingegen dafür, dass erstmals seit langem deutlich weniger Geld in neue Anlagen fließt. In Europa sind die Investitionen um ganze 40 Prozent gesunken.

13.06.2013, 10:06 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
regenerative Energien© luigi giordano / Fotolia.com

Frankfurt/Main (dpa/red) - Der rasante Anstieg der Investitionen in Ökostrom ist vorerst gestoppt. 2012 floss erstmals seit Jahren wieder weniger Geld in den Ausbau der grünen Branche. Nach einem am Mittwoch an der Frankfurt School of Finance & Management vorgelegten Bericht des UN-Umweltprogramms UNEP sanken die Investitionen in erneuerbare Energien im vergangenen Jahr um 12 Prozent auf 244 Milliarden US-Dollar (knapp 184 Mrd Euro). Nach zweistelligen Wachstumsraten zuletzt ist dies das erste Minus seit der Finanzkrise 2009, als die Investitionen leicht um zwei Prozent zurückgingen.

Volumen ist trotzdem auf hohem Niveau

Verantwortlich dafür seien vor allem die Unsicherheiten über die Förderpolitik in Europa und den USA sowie sinkende Herstellungskosten für Solarenergien. Das Investitionsvolumen sei aber immer noch enorm und liege um acht Prozent über dem Niveau von 2010, sagte Silvia Kreibiehl vom UNEP-Kooperationszentrum an der Frankfurt School. Tatsächlich wurde nur 2011 noch mehr Geld in die globale Energiewende gesteckt.

Viele Investitionen in Schwellenländern

Positiv ist aus Sicht der Experten zudem die Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Während in Industrieländern 29 Prozent weniger investiert wurde (132 Mrd Dollar), floss in den Schwellen- und Entwicklungsländern die Rekordsumme von 112 Milliarden US-Dollar (plus 19 Prozent) in den Ausbau von Solar- und Biogasanlagen, Windrädern oder kleine Wasserkraftwerke. Damit nähern sich die Summen allmählich an. Fünf Jahre zuvor hatten Industrieländer noch mehr als das Zweieinhalbfache in diesem Bereich investiert, inzwischen ist der Vorsprung auf 15 Prozent geschrumpft.

Europa investiert 40 Prozent weniger

In China flossen 2012 die größten Summen in den Ausbau der erneuerbaren Energien: Das Investitionsvolumen dort stieg um 22 Prozent auf 67 Milliarden US-Dollar - mehr als ein Viertel der globalen Gesamtinvestitionen, heißt es im Bericht "Global Trends in Renewable Energy Investment". Mit weitem Abstand folgen die USA (36 Mrd, minus 34 Prozent). In krisengeplagten Europa sank die Investitionssumme 2012 um etwa 40 Prozent auf 80 Milliarden Dollar. Damit bleibt Europa aber die Region, in der weltweit am meisten Geld in alternative Energiequellen fließt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraftanlage

    Analyse: Kaum neue Windkraftanlagen an Land

  • regenerative Energien

    Neuer Rekord beim Ökostrom

  • Windkraftanlage

    Windenergie-Messe: Branche steht vor dem Wandel

  • Weltkugel

    Wenn fürs Klima die Lichter ausgehen

  • Ökoenergie

    Streit über mangelnde Planung bei Ökostrom

  • regenerative Energien

    Energieeffizienz, das Stiefkind der Energiewende

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies