Expansionkurs Richtung NRW
49,9 Prozent der Stadtwerke Solingen (SWS) und damit 110.000 neue Kunden gehen wohl an den Mannheimer Versorger MVV Energie AG.

Der Solinger Oberbürgermeister Haug gab am Mittwoch die klare Weichenstellung zugunsten des Mannheimer Partners bekannt. 49,9 Prozent der Geschäftsanteile - ohne die Verkehrssparte - sollen nach dem Vorschlag des Oberbürgermeisters von der MVV Energie AG übernommen werden. Der Rat der Stadt Solingen wird sich am 17. Mai mit der Veräußerung befassen. Für die MVV Energie AG ist Nordrhein-Westfalen nach dem Rhein-Neckar-Raum und der Rhein-Main Region der dritte große Expansionsstandort in Deutschland.
Die Vorentscheidung zugunsten der MVV Energie AG fiel nach einem internationalen Bieterverfahren. Im Ruhrgebiet ist die MVV bereits stark engagiert und versorgt Industriekomplexe, darunter Langnese-Iglo, mit allen benötigten Medien. Diese Engagements werden künftig von Solingen aus geführt. Dabei bleiben die SWS als regional eigenständiges Unternehmen erhalten.
Für die MVV Energie AG eröffnet sich mit der Beteiligung an SWS der Marktzutritt zum Rhein-Ruhr-Gebiet sowie direkt zu weiteren 110.000 Kunden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike