Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Analyse
Analyse

Experten: Klimaschutzziel wird deutlich verfehlt

Das Klimaschutzziel wird einer aktuellen Studie zufolge nicht nur leicht verfehlt, sondern mit großem Abstand nicht erreicht. Nach dem offiziellen Ziel soll der CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent gesenkt werden. Realistisch sind laut Analyse eher 30 Prozent.

07.09.2017, 09:35 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Trockenheit© Surrender / Fotolia.com

Berlin - Deutschland verpasst sein selbst gesetztes Klimaschutzziel 2020 einer Studie zufolge noch deutlicher als angenommen - vorausgesetzt, es bleibt beim heutigen Kurs. Im Zieljahr würden voraussichtlich 50 Millionen Tonnen mehr CO2 in die Atmosphäre geblasen, als der sogenannte Projektionsbericht der Bundesregierung vorhersage, heißt es in einer Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende, die der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag vorlag. Gründe dafür seien etwa die gewachsene Bevölkerung, ein stärkeres Wirtschaftswachstum und der günstige Ölpreis.

CO2-Ausstoß: Ziele und Realität

Der CO2-Ausstoß werde damit bis 2020 im Vergleich zu 1990 nur um 30 bis 31 Prozent gesenkt, schreiben die Experten. Im Projektionsbericht 2017 der Bundesregierung gehen Experten von einem Korridor zwischen 33,7 und 37,5 Prozent aus. Offizielles Ziel sind allerdings 40 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte kürzlich bekräftigt, dass dies weiter gelte.

"Nur 30 Prozent statt 40 Prozent weniger CO2 ist nicht ein bisschen daneben, das wäre ein krachende Verfehlung des Klimaziels für 2020", sagte der Direktor von Agora Energiewende, Patrick Graichen, der dpa. "Hier muss die nächste Bundesregierung ganz schnell nachlegen, um wenigstens in die Nähe des Ziels zu kommen." Sonst drohe ein kompletter Verlust der klimapolitischen Glaubwürdigkeit Deutschlands.

Vorläufige Zahlen: CO2-Ausstoß ist 2016 sogar gestiegen

Um wenigstens so nah wie möglich an das 2020-Ziel zu kommen, braucht es Agora Energiewende zufolge ein Sofortprogramm, das schon im ersten Halbjahr 2018 umgesetzt werden müsse. Bereits 2014 hat die Bundesregierung ein Aktionsprogramm beschlossen. 2016 waren die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland nach vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamts (UBA) aber leicht gestiegen. Der Ausstoß liegt demnach bei 906 Millionen Tonnen - Ziel für 2020 sind 751.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Flugzeug

    Umweltministerin fordert CO2-Preis im Flugverkehr

  • Klima

    Klimakabinett stellt Maßnahmenpaket vor

  • Klimaänderung

    UBA: Treibhausgasemissionen sinken erstmals wieder

  • Auto CO2

    Kein Diesel, kein Benzin: Großbritannien verkündet Ausstieg

  • Fußabdrücke

    Wieder mehr CO2: Wo bleibt der vereinbarte Klimaschutz?

  • Emissionen

    Autos erzeugen immer mehr CO2

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies