Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • US-Ölriese
US-Ölriese

ExxonMobil-Überschuss sinkt um 40 Prozent

ExxonMobil geht aus dem letzten Quartal 2016 mit einem starken Gewinnrückgang hervor. Insgesamt verdiente der US-Ölriese 40 Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Der Konzern schrieb rund zwei Milliarden Dollar auf Gasanlagen ab.

01.02.2017, 17:42 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Erdölabbau© Paul Fleet / Fotolia.com

Irving - Trotz einer leichten Erholung der Ölpreise hat der US-Branchenführer ExxonMobil zum Jahresende einen starken Gewinnrückgang erlitten. Im vierten Quartal sank der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um rund 40 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro), wie der weltgrößte börsennotierte Ölkonzern am Dienstag mitteilte. Anleger reagierten enttäuscht - die Aktie verlor im frühen US-Handel gut ein Prozent.

Hohe Abschreibung auf Gasanlagen in den Rocky-Mountains

Hauptgrund für den starken Gewinnrückgang war eine Abschreibung im Wert von zwei Milliarden Dollar auf Gasanlagen in den Rocky Mountains. Im Tagesgeschäft ging es leicht aufwärts - die Erlöse stiegen um etwa zwei Prozent auf 61,0 Milliarden Dollar. Es war das erste Plus seit neun Quartalen. Analysten hatten allerdings mit einem stärkeren Anstieg gerechnet.

ExxonMobil fährt schlechtestes Ergebnis seit 20 Jahren ein

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr halbierte sich der Gewinn bei Exxon unter dem Strich auf 7,8 Milliarden Dollar. Der Ölpreisverfall setzte dem Konzern massiv zu - es ist das schlechteste Ergebnis der letzten 20 Jahre. Exxon reagierte mit drastischen Sparmaßnahmen. 2016 wurden die Investitionen in Ausrüstungen sowie Erkundungs- und Förderprojekte um 38 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar gekürzt.

Ex-Chef Rex Tillerson wird Außenminister

Der neue Vorstandschef Darren Woods sprach dennoch von einer "soliden Leistung". Es waren die ersten Zahlen, die unter seiner Führung veröffentlicht wurden. Der langjährige Exxon-Chef Rex Tillerson hatte den Spitzenjob im Dezember abgegeben, um Außenminister in der Regierung von Donald Trump zu werden. Tillerson wurde mit einem Rücktrittspaket im Wert von etwa 180 Millionen Dollar verabschiedet.

Auch Chevron-Ergebnis bleibt hinter Erwartungen zurück

Exxons größer US-Rivale Chevron hatte Anleger am Freitag ebenfalls mit seinen Ergebnissen enttäuscht. Zwar schrieb der zweitgrößte US-Ölmulti im vierten Quartal wieder schwarze Zahlen. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 415 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 588 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Erlöse stiegen um acht Prozent auf 31,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten jedoch mit erheblich besseren Quartalszahlen gerechnet.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies