Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strompreise
Strompreise

FEDW will steigende Strompreise nicht länger hinnehmen

Der FEDV diskutierte im Bundeswirtschaftsministerium ­ Wettbewerbsbehinderungen durch Ex-Monopolisten, die zu Lasten des Endverbrauchers gehen.

27.10.2000, 20:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

"Die bisherige Liberalisierung des Strommarktes kann aus Sicht von Haushaltskunden und freien Energieversorgern nur als Farce bezeichnet werden." Mit dieser Einschätzung hat Carsten Knauer, Mitglied im Vorstand des Freien Energiedienstleister Verbandes (FEDV), vorgestern das Bundeswirtschaftsministerium konfrontiert. Knauer kritisierte die massiven Wettbewerbsbehinderungen durch die Ex-Monopolisten auf dem seit mehr als zwei Jahren "liberalisierten" deutschen Strommarkt. Der FEDV war erstmalig zu einer Diskussion im Bundeswirtschaftsministerium über Wettbewerbshemmnisse auf dem deutschen Strommarkt im Hinblick auf die Endverbraucher eingeladen. Weitere Teilnehmer des Treffens waren die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e. V. (AgV). Dabei zeigten sich schwerwiegende Differenzen zwischen FEDV und AgV auf der einen und VDEW sowie VKU ­die Interessenvertreter der Ex-Monopolisten ­ auf der anderen Seite. Die Vertreter des Wirtschaftsministeriums stellten fest, dass der Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt zwar angelaufen sei ­jedoch nicht so wie gewünscht. In Zukunft aber solle der Privatkunde vom Wettbewerb profitieren. "Die Strompreise sind für den Endverbraucher teilweise höher als vor der Liberalisierung 1998", sagt Knauer. "Wenn in dieser Situation jemand von der VDEW die Meinung äußert, Wettbewerb müsse nicht zwangsläufig zu sinkenden Preisen führen, dann ist das ein Schlag ins Gesicht der Bürger." Knauer hält ein Preissenkungspotential von 20 Prozent bezogen auf die aktuellen Strompreise für realistisch. Die Diskussionsteilnehmer vereinbarten weitere Treffen. Der FEDV begrüßt seine Einbindung in Diskussionen wie am 25. Oktober ausdrücklich, zeigte sich aber gleichzeitig besorgt über das schleppende Tempo, mit dem Wirtschaftsministerium und das jüngst angerufene Bundeskartellamt gegen die Wettbewerbshemmnisse angehen. Insbesondere die kontraproduktive Haltung von VDEW und VKU, die ausschließlich auf eine Konservierung des bisherigen Zustandes gerichtet ist und eine effektive Liberalisierung des Energiemarktes behindert, sollte von den Behörden sehr viel kritischer hinterfragt werden. "Es muss jetzt schnell entschieden werden, ob man weiter steigende Strompreise hinnehmen will ­ oder ob die Liberalisierung doch noch Vorteile für die Verbraucher in Deutschland bringt", so Knauer.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Japan

    Japan läutet Reform des Strommarktes ein

  • Energiepreise

    Kartellamt überprüft Preispolitik der Stromversorger (Upd.)

  • Geld

    Strompool in Berlin geht an die SW Hannover

  • Strommast

    Erneuter Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies