- Strom-Nachrichten
- Kraft-Wärme-Kopplung
Fernwärme schont das Klima
Mehr als 80 Prozent der Fernwärme wird in Deutschland energiesparend erzeugt: Bundesweit stammten 2000 rund 254 Petajoule (PJ) aus Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Das entspricht dem Heizbedarf von etwa 3,5 Millionen Wohnungen, ermittelte die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in Heizkraftwerken, erläutert VDEW. Durch diese effiziente Technik entstünden jährlich rund zehn Millionen Tonnen weniger CO2-Emissionen als bei getrennter Erzeugung. Die Kraft-Wärme-Kopplung trage dazu bei, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen.
Nur 18 Prozent der Fernwärme stammten 2000, so VDEW, aus Heizwerken, die wie Zentralheizungen Wärme aus Kohle, Öl oder Gas erzeugen. Diese Anlagen würden vor allem in Ostdeutschland betrieben.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike