- Strom-Nachrichten
- Grenzübergreifend
Fernwärmenetz zwischen Deutschland und Polen geplant
Die Nachbarstädte Frankfurt/Oder und Slubice wollen ihre Fernwärmenetze verbinden. Dazu unterzeichneten beide Seiten am Montag eine Absichtserklärung. Es wäre das erste gemeinsame Infrastrukturprojekt beider Städte und könnte Vorbild für eine mögliche Kooperation etwa bei der Wasser- oder Stromversorgung werden.

Frankfurt (Oder) (dapd/red ) - Das sagte Frankfurts Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos). Die rechtlichen Aspekte zum Fernwärmenetz seien geklärt. Ziel sei, die Wärmenetze bis Herbst 2013 zu verbinden, sagte der Geschäftsführer der Frankfurter Stadtwerke, Jörg Thiem.
Ziel: Versorgungssicherheit erhöhen
Als Trasse für die Leitung solle die Stadtbrücke über die Oder genutzt werden. Eine Machbarkeitsstudie liege vor. Die Kosten auf Frankfurter Seite bezifferte Thiem auf voraussichtlich zwei Millionen Euro. Mit dem Projekt soll die Versorgungssicherheit beiderseits der Oder erhöht werden. In Frankfurt erhalten den Angaben zufolge 21.000 Haushalte Fernwärme, in Slubice rund 3.000. Dort ist ein Ausbau geplant.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch