Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kalter Winter
Kalter Winter

Frankreich fürchtet Engpässe wegen deutschem Atomausstieg

Die Stilllegung von Atommeilern in Deutschland könnte einer Studie zufolge zu einer "ernsthaften Bedrohung" für die Energieversorgung in Frankreich in diesem Winter werden. Hintergrund sei der ständige Zuwachs des Energiekonsums zu den Spitzenzeiten, vor allem wegen der vielen Elektroheizungen.

27.10.2011, 09:47 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Paris (afp/red) - Das teilte die Beratungsfirma Capgemini in ihrer neuen Studie zur Energie in Europa am Mittwoch in Paris mit. Während das Atomland Frankreich fast das ganze Jahr über Strom exportiert, muss es trotzdem zu den Spitzenzeiten im Winter, insbesondere am Abend gegen 19.00 Uhr, Strom importieren.

Viele Elektroheizungen

In Frankreich wird viel mit Elektroheizungen geheizt, deshalb steigt dort der Stromverbrauch in kalten Wintern besonders stark an. Für jedes Grad, um das das Thermometer im Winter fällt, sind in dem Land zusätzlich 2300 Megawatt Leistung nötig. Das entspricht nach Angaben des Netzbetreibers RTE der Produktion von mehr als zwei Atommeilern.

"In kalten Wintern, wie dies im vergangenen Winter der Fall war, haben wir bis zu 8000 Megawatt importiert, vor allem aus Deutschland. Nun aber wird diese Energie nicht mehr verfügbar sein", sagte die Chefin von Capgemini für den internationalen Energiemarkt, Colette Lewiner, der Nachrichtenagentur AFP. Deutschland wird wegen der Stilllegung von acht seiner 17 Reaktoren in diesem Winter vermutlich selbst zum Strom-Importland.

Aufforderung zum Stromsparen

Ob es zu Stromengpässen kommen werde, hänge von der Kälte des Winters ab, von der Funktionsweise der französischen Atommeiler und unter anderem davon, ob Deutschland seine Kohlekraftwerke verstärkt einsetze, sagte Lewiner weiter. Capgemini sieht die Gefahr von Versorgungsengpässen in Frankreich auch in den Wintern der kommenden Jahre. Bevor aber Stromunterbrechungen nötig seien, könnte der Netzbetreiber RTE demnach die Lieferung an Industriekunden zurückfahren oder die Bürger zum Stromsparen auffordern. Dies war bereits in der westfranzösischen Bretagne der Fall, die besonders unter Versorgungsschwierigkeiten bei der Elektrizität zu leiden hat.

In Folge der Atomkatastrophe von Fukushima hatte die Bundesregierung im Sommer den stufenweisen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, der die Abschaltung aller Meiler in Deutschland bis zum Jahr 2022 vorsieht. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll demnach bis 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen, bis 2030 dann auf 50 Prozent. Zugleich soll der Stromverbrauch bis 2020 um zehn Prozent sinken.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kooperation

    Eon verkauft tschechische Innogy-Tochter

  • Kernenergie

    Südafrika will Atomenergie ausbauen

  • Windkraftanlage

    Analyse: Kaum neue Windkraftanlagen an Land

  • Energiepreise

    Weltweit ältestes AKW geht 2012 vom Netz

  • Gaspreise

    Gaskraftwerke reichten als Backup-Lösung völlig aus

  • Stromvergleich

    Mehr Sicherheit für tschechische AKW gefordert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies