- Strom-Nachrichten
- Stromimport
Frankreich profitiert von deutschem Atomausstieg
Während die deutschen Stromanbieter mit dem plötzlichen Atomausstieg der Bundesregierung zu kämpfen haben, profitiert das Nachbarland Frankreich. Durch die hohe Nachfrage aus Deutschland erwirtschafteten die Franzosen innerhalb neun Monaten 360 Millionen Euro. Dennoch wird die deutsche Energiewende skeptisch betrachtet.

Paris (AFP/red) - Die französische Energieindustrie hat vom deutschen Atomausstieg profitiert. Frankreich sei nach dem Abschalten von acht älteren deutschen Reaktoren aufgrund der Katastrophe von Fukushima zu einem Stromlieferanten für Deutschland geworden, teilte das in Paris ansässige Consulting-Unternehmen SIA Conseil am Dienstag mit. Dies habe der französischen Atomindustrie zwischen März und Dezember 2011 rund 360 Millionen Euro eingebracht.
Franzosen avancieren von Importeuren zu Exporteuren
Paris habe "sehr schnell auf die neue deutsche Nachfrage reagiert", heißt es in der Studie weiter. Dadurch sei Frankreich gegenüber Deutschland vom Stromimport- zum Export-Land geworden. Auch im laufenden Jahr könne Paris auf Einnahmen durch Exporte von Atomstrom nach Deutschland rechnen. Letztlich müssten aber die europäischen Verbraucher "die Rechnung für den deutschen Atomausstieg" zahlen, warnte SIA Conseil. Sie verwiesen auf Schätzungen von Stromanbietern wie E.on, wonach der Preis für die Megawattstunde um etwa fünf Euro steigen dürfte.
Elektroheizungen sorgen für hohen Strombedarf in Frankreich
Nach Angaben des Stromnetzbetreibers RTE vom Januar exportierte Frankreich im vergangenen Jahr 10,8 Terawattstunden Strom nach Deutschland. Gleichzeitig seien 8,4 Terawattstunden Strom aus Deutschland eingeführt worden. Frankreich benötigt vor allem im Winter Strom aus Deutschland. Da in französischen Haushalten und Betrieben viel mit Elektroheizungen geheizt wird, steigt dort der Stromverbrauch in kalten Wintern besonders stark an. Während der Atomstromproduzent Nummer eins in Europa fast das ganze Jahr über Strom exportiert, muss er trotzdem zu den Spitzenzeiten im Winter, insbesondere am Abend gegen 19.00 Uhr, Elektrizität einführen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike