Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne überdenken
Pläne überdenken

Frankreich stellt Biosprit-Ausbau auf den Prüfstand

Nicht nur in Deutschland wird über die Bio-Treibstoffe diskutiert. Angesichts steigender Lebensmittelpreise überdenkt jetzt auch die französische Regierung ihre Pläne für eine verstärkte Nutzung von Biotreibstoffen. Dabei soll aber wohl unterschieden werden zwischen Biosprit der ersten und solchem der zweiten Generation.

13.09.2012, 10:12 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Biosprit© Heino Pattschull / Fotolia.com

Paris (AFP/red) - Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll warnt in einem am Mittwoch dem Kabinett vorgelegten Bericht, der Anstieg der Preise für Getreide und ölhaltige Pflanzen habe in den vergangenen Monaten "besorgniserregende Dimensionen" angenommen und bedrohe die Nahrungsmittelsicherheit in den ärmsten Ländern der Welt. In Frankreich litten Tierzüchter unter den steigenden Preisen, was letztlich auf die Konsumenten durchschlagen könne.

Die Ziele der französischen Regierung zur Beimischung von Biosprit könnten dazu führen, dass "große Mengen" landwirtschaftlicher Erzeugnisse nicht mehr für die Ernährung zur Verfügung stünden, warnte Le Foll. Im Blick hat der Landwirtschaftsminister dabei die sogenannten Biotreibstoffe der ersten Generation, die etwa aus Soja, Raps oder Mais erzeugt werden. Sie sollen seinem Vorschlag zufolge künftig nur noch zu höchstens sieben Prozent gewöhnlichem Treibstoff beigemischt werden.

EU will CO2-Ausstoß reduzieren

Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 mindestens zehn Prozent der im Verkehr verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, um den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Frankreichs Landwirtschaftsminister auf die Produktion von Biotreibstoff der zweiten Generation. Dieser wird unter anderem aus Pflanzenresten gewonnen und stellt damit keine Konkurrenz zum Konsum von Lebensmitteln dar.

Kritiker von Biotreibstoffen führen immer wieder an, dass die Nutzung von Pflanzen zur Herstellung des Biosprits für den Anstieg der Lebensmittelpreise mitverantwortlich ist. Umstritten ist auch, wie umweltfreundlich Biosprit wirklich ist.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • CO2 Ausstoß

    Neue CO2-Sparpläne werden heftig kritisiert

  • Biodiesel

    Hersteller: Biodiesel-Produktion sinkt wegen besserer CO2-Bilanz

  • Biodiesel

    EU einig bei Fördergrenzen für Biosprit

  • Gasverbrauch

    Biokraftstoffe aus Raps und Palmöl belasten das Klima

  • Stromkosten

    Was bedeutet das EU-Klimapaket?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies