- Strom-Nachrichten
- Absatz steigt
Franzosen tanken mehr Biosprit als Deutsche
Die Autofahrer in Frankreich kaufen Branchendaten zufolge offenbar deutlich lieber den Superkraftstoff E10 mit einem Anteil von zehn Prozent Bioethanol als die Deutschen. Im vergangenen Jahr habe sich der Marktanteil von E10 in Frankreich auf durchschnittlich 24 Prozent bei den Kraftstoffen ohne Diesel belaufen, teilte der französische Bioethanolverband am Dienstag mit.

Paris/Frankfurt/Hamburg (AFP/dapd) - Im Dezember betrug der Marktanteil in Frankreich demnach sogar 28,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr habe der Verkauf von Biosprit in Frankreich 2012 um 35 Prozent angezogen.
In Deutschland belief sich der Marktanteil von E10 im November laut Mineralölwirtschaftsverband auf 14,7 Prozent. Der Rest entfiel zum größten Teil auf das herkömmliche Superbenzin E5 mit fünf Prozent Bio-Anteil und minimal auf andere Kraftstoffsorten von Markentankstellen mit bestimmten Zusatzstoffen. Benzin machte demnach 2012 am gesamten deutschen Kraftstoffabsatz einen Anteil von 36 Prozent aus, Diesel die übrigen 64 Prozent.
Warum die meisten Deutschen E10 ablehnen
Super E10 enthält zehn Prozent klimafreundliches Bioethanol. Das bis dahin übliche Super E5 hat nur fünf Prozent davon beigemischt. Es wurde bei der Umstellung in großen Teilen des Landes im Januar und Februar 2011 praktisch über Nacht von E10 ersetzt.
Drei große Bedenken gab es bei den Autofahrern aber gegen den neuen Sprit, der ohne große Werbung eingeführt wurde. 64 Prozent der Fahrer ärgerte in einer Umfrage des Verbandes der Ölindustrie MWV der höhere Verbrauch: Weil Bioethanol weniger Energie enthält als Benzin aus Öl, steigt der Verbrauch. 52 Prozent fürchteten die angeblichen Motorschäden. Aber 37 Prozent erklärten, nicht bevormundet werden zu wollen.
Quelle: AFP
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative