Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomunfall
Atomunfall

Fukushima: Großes Leck in Wassertank entdeckt

Die Atomkatastrophe von Fukushima ist noch nicht vollends ausgestanden. Immer wieder tauchen undichte Stellen in Speichertanks auf, durch die radioaktiv verseuchtes Wasser austritt. Mittwochnacht soll das größte Leck nach dem Vorfall im August entdeckt worden seien, bei dem rund 300 Tonnen Wasser ausgetreten waren.

20.02.2014, 10:02 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atom-Energie© lassedesignen / Fotolia.com

Tokio (dpa/red) - Aus dem zerstörten japanischen Atommeiler Fukushima sind mindestens 100 Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Das Leck sei Mittwochnacht an einem Speichertank entdeckt und am Donnerstag gestopft worden, erklärte der Betreiber Tepco. Man gehe nicht davon aus, dass das Wasser in den Pazifik geflossen sei.

Wasser kühlt Reaktoren

Es handelt sich demnach um das größte Leck, seit im August rund 300 Tonnen Wasser aus einem anderen Tank geflossen waren. Infolge des schweren Erdbebens und Tsunamis im März 2011 waren drei der sechs Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima zerstört worden; es kam zu Kernschmelzen. Tepco flutet die Anlage mit Wasser, um die überhitzten Reaktoren zu kühlen. An den Speichertanks, in denen jenes verseuchte Wasser gelagert wird, werden immer wieder undichte Stellen entdeckt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Radioaktivität

    Japan will Wasser aus dem AKW Fukushima ins Meer leiten

  • Japan

    Bergung von Brennstäben in der Ruine Fukushima wird verschoben

  • Atom-Energie

    Fukushima-Ruine: Abrisskosten steigen massiv

  • Kernenergie

    Taifun sorgt für neue Probleme in Fukushima

  • Kernenergie

    Erneut radioaktives Leck in Atomruine Fukushima

  • Atom-Energie

    Beispielloser Schutzwall in Fukushima geplant

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies