Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomausstieg
Atomausstieg

Gabriel will Rücklagen der AKW-Betreiber prüfen

Für den Atomrückbau und die Lagerung des radioaktiven Mülls werden Kosten in Milliardenhöhe fällig. Ob die Rückstellungen der Kraftwerksbetreiber ausreichen, ist vor allem seit deren Vorschlag zu einem staatlichen Fonds in Frage gestellt worden. Sigmar Gabriel will das nun prüfen.

30.06.2014, 12:36 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atomstrom© papapopolus / Fotolia.com

München (dpa/red) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat angekündigt, die Rücklagen der Energieversorger für den Atomrückbau zu überprüfen. "Erstens will ich wissen, ob die bislang gebildeten Rückstellungen ausreichen, um den Rückbau der Kernkraftwerke und Atommüll-Endlagerung in Deutschland zu finanzieren. Zweitens muss geprüft werden, ob die Rücklagen sicher sind und wir im Bedarfsfall darauf zugreifen können", sagte er dem Magazin "Focus".

Fonds für den Rückbau

Die Kraftwerksbetreiber hatten im Mai einen staatlichen Fonds ins Spiel gebracht, der die Abwicklung der Atomkraftwerke übernehmen solle. Dazu sagte Gabriel: "Die Bundesregierung muss klären, wie sie mit dem Vorschlag der Kernkraftbetreiber umgeht, einen Fonds für den Rückbau der Atomkraftwerke zu bilden. Ich war als Umweltminister lange für Reaktorsicherheit zuständig, deshalb weiß ich, dass der Staat bei diesem Thema ein gewichtiges Wort mitzureden hat und leider auch immer mit in der Verantwortung steht, wenn etwas schiefgeht."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    AKW Biblis: Rückbau hat begonnen

  • Kraftwerk

    Abbau-Genehmigung für Reaktor Isar 1 liegt vor

  • Gefahr Atommüll

    Bundestag genehmigt Atom-Entsorgungspakt

  • Kernenergie

    Regierung weiß seit Februar von "Bad Bank"-Idee

  • Atomausstieg

    Atom-Konzerne sollen AKW-Rücklagen abgeben

  • Kernenergie

    Energiekonzerne wollen Atomgeschäft verstaatlichen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies