Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiemarkt
Energiemarkt

Gabriel wirbt für mehr Wettbewerb

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Energiepolitik seiner Partei auf Wettbewerbskurs bringen.

18.09.2006, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagsausgabe) berichtet, will Gabriel am kommenden Montag in einer Grundsatzrede vor dem Parteipräsidium für einen schärferen Konkurrenzkampf beim Strom werben, um die Preise in den Griff zu bekommen. Gabriel ist vom Parteivorstand beauftragt, die SPD-Energiepolitik zu koordinieren. In seinem Redemanuskript stellt er der Zeitung zufolge die Marktmacht der großen Energiekonzerne in Frage. Es sei "erklärungsbedürftig", warum die von den Versorgungsunternehmen zu verantwortenden Posten der Stromrechnung seit 2001 um mehr als 30 Prozent gestiegen seien. Höhere Brennstoffpreise könnten dies nicht rechtfertigen.

Die Ursache liege vielmehr in der starken Marktmacht der vier großen Stromerzeuger. "Der simple und zugleich unverschämte Mechanismus lautet: Weil der Börsenpreis - der sich an den Erzeugungskosten des teuersten Kraftwerks orientiert - steigt, sollen auch die Großhandelspreise insgesamt steigen", zitiert die "SZ" aus Gabriels Manuskript. "Dabei lassen sich natürlich kräftige Gewinne mit den Kraftwerken machen, die billiger produzieren."

Ähnlich hatte auch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) argumentiert, der eine schärfere Missbrauchsaufsicht für Energiekonzerne fordert. Dies verlangt auch Gabriel - setzt dabei aber eher auf die EU-Kommission.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraft

    EEG-Reform: Darüber streiten Bund und Länder

  • Arbeitsplatz

    Smart Meter und Kohle-Reserve: Kabinett verabschiedet Gesetze

  • erneuerbare Energien

    Schwarz-rote EEG-Reform verabschiedet

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies