Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bundesländer-Vergleich
Bundesländer-Vergleich

Gaskosten: Große Unterschiede ja nach Region

Die Gaskosten für die vergangene Heizperiode fallen je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus, zeigt ein Vergleich von Verivox. Für die vergangene Heizsaison wird es besonders für die Haushalte in Thüringen teuer.

08.06.2020, 09:47 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiekosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Wegen der milden Witterung mussten die Haushalte in ganz Deutschland weniger heizen. Doch je nach Region unterschieden sich die angefallenen Gaskosten deutlich: Ein Musterhaushalt in Thüringen musste über 300 Euro mehr bezahlen als in Berlin. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.

"Die jährlichen Gaskosten für Verbraucher hängen von zwei Faktoren ab: der regionalen Wetterlage während der Heizperiode und dem aktuellen Gastarif. Unsere Analyse berücksichtigt beide Faktoren", sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox.

Niedrigste Gaskosten in Berlin und Hamburg

Die höchsten durchschnittlichen Gaskosten wurden in der vergangenen Heizperiode in Thüringen fällig. Ein Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus musste hier rund 1.103 Euro für Gas bezahlen. In Sachsen-Anhalt (1.058 Euro), Sachsen (1.057 Euro) und dem Saarland (1.118 Euro) lagen die Kosten ebenfalls vergleichsweise hoch.

Günstiger waren die Gaskosten in den beiden größten Städten: In Berlin lagen die durchschnittlichen Heizkosten bei nur 780 Euro, in Hamburg bei 821 Euro. Auch in Schleswig-Holstein (917 Euro) und in Niedersachsen (939 Euro) wurde vergleichsweise günstig geheizt.

Rund 600 Euro Preisunterschied bei den Gastarifen

Durch den ungewöhnlich milden Winter sank der Heizbedarf zwischen Oktober 2019 und April 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum im bundesweiten Durchschnitt um 2,5 Prozent.

Deutlich milder als im Vorjahreszeitraum war es in Baden-Württemberg, wo der Heizbedarf um rund 5 Prozent gesunken ist. Auch in Sachsen und im Saarland (je 4 Prozent) musste merklich weniger geheizt werden. Lediglich in Berlin und Hamburg veränderte sich der Heizbedarf im Vergleich zur Heizperiode 2018/2019 kaum.

"Die örtliche Wetterlage kann von den Verbrauchern natürlich nicht beeinflusst werden. Doch bei der Auswahl des passenden Gastarifs haben sie einigen Spielraum. Zwischen den teuersten und günstigsten Angeboten für ein Einfamilienhaus liegen derzeit im bundesweiten Durchschnitt rund 600 Euro. Daher raten wir zum Vergleich der aktuellen Gaspreise", sagt Valerian Vogel.

Gaspreise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Heizkosten-Vergleich: Gas wurde günstiger – Öl teurer

  • Gas

    123energie beliefert zwölf neue Netzgebiete mit Gas

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies