Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Castor-Transport
Castor-Transport

Gefahr durch fehlende Qualitätskontrollen

Greenpeace warnt vor Sicherheitsmängeln beim Atommüll-Transport. Notwendige Kontrollen der Glaskokillen, in denen der strahlende Müll eingegossen ist, wurden nicht durchgeführt.

23.03.2001, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Der Atommüll, der in den nächsten Tagen von Frankreich nach Gorleben transportiert werden soll, ist nicht ausreichend auf seine Sicherheit hin untersucht worden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report, den Greenpeace zusammen mit Wissenschaftlern der Gruppe Ökologie (GÖK) aus Hannover erstellt hat. Sollten die Kokillen in einer schlechteren Qualität sein als mit der Bundesregierung vereinbart, könnte dies bei Unfällen die Schäden für Menschen und Umwelt erheblich verschlimmern.

Der deutsche Atommüll, der nach Gorleben transportiert werden soll, wurde in der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague mit Glas verschmolzen und anschließend in Stahlbehälter verfüllt. Diese Glaskokillen wurden in Castor-Behälter geladen, in denen sie jahrzehntelang in Deutschland zwischengelagert werden sollen.

Während die belgische Regierung darauf besteht, dass der Zustand der Glaskokillen genau überprüft wird, bevor sie aus La Hague angeliefert werden, fanden solche Prüfungen bei dem Gorleben-Transport nicht statt.

"Es ist unbegreiflich, warum die rot-grüne Bundesregierung nicht wie die Belgier auf genaue Qualitätskontrollen besteht", erklärt Susanne Ochse, Energie-Expertin bei Greenpeace. "Damit nimmt sie billigend ein höheres Risiko in Kauf. Deutschland bekommt die Katze im Sack. Keiner weiß, wie sicher die für Gorleben bestimmten Glaskokillen wirklich sind."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll-Lager

    Atommüll-Rückführung nicht vor 2016

  • Gefahr Atommüll

    Castor-Zwischenlager: Kein Bundesland ausgeschlossen

  • Atommüll

    Hendricks drängt auf schnelle Endlagersuche

  • Geld

    Gefahr durch fehlende Qualitätskontrollen

  • Strommasten

    Deutscher Müll verseucht weiterhin Aermelkanal

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies