- Strom-Nachrichten
- "Zwangsbeglückung"
Geplante Smart-Meter-Pflicht stößt auf reichlich Kritik
An der geplanten Pflicht zum Einbau intelligenter Stromzähler hagelt es Kritik. Die Regierung plant, ab 2020 Smart Meter in Privathäusern einzubauen, ab einem bestimmten Verbrauch soll die Nutzung Pflicht werden. Der BUND etwa findet die Regelung ineffizient und nicht verbraucherfreundlich.

Berlin (dpa/red) - Die geplante Pflicht zum Einbau intelligenter Stromzähler stößt bei Umweltschützern, Verbrauchervertretern und der Opposition auf Kritik. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer bezeichnete das Vorhaben am Freitag bei der ersten Lesung im Bundestag als "Zwangsbeglückung", die weder den Verbrauchern noch der Energiewende nutze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisierte die neuen Messgeräte als ineffizient und nicht verbraucherfreundlich.
Pflicht zum Smart Meter ab 6.000 kWh
Nach den Plänen der Bundesregierung soll im Jahr 2020 der Einbau der intelligenten Stromzähler ("Smart Meter") in Privathaushalten beginnen. Ab einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden sind die Stromkunden zum Einbau verpflichtet, unterhalb dieser Grenze ist die Nutzung der neuen Technik freiwillig.
Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger beklagte: "Die Bundesregierung treibt die Digitalisierung des Stromnetzes voran, wo es nichts bringt und der Stromverbrauch der Digitalisierung höher ist als die Einsparungen beim Kunden." Klaus Müller vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) kritisierte in der "Nordwest-Zeitung" (Freitag): "Smart Meter sind ein teures Spielzeug, die Vorteile für Verbraucher sind gering."
Verabschiedung noch vor der Sommerpause
Wirtschaftsstaatssekretärin Iris Gleicke (SPD) versicherte hingegen, mit Preisobergrenzen werde dafür gesorgt, dass die Kosten nicht den Nutzen übersteigen. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) lobte, dass größere Haushalte eine Vorreiterrolle übernehmen sollen, um die Nutzung für Kleinverbraucher zu optimieren. Der Gesetzentwurf wird jetzt in den zuständigen Parlamentsausschüssen beraten und soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike