Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Flaute
Flaute

Gewinn bei EWE sinkt um fast 90 Prozent

Bei EWE ist der Gewinn im ersten Halbjahr verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um fast 90 Prozent eingebrochen. Unter anderem soll der warme Winter für die Absatzschwankungen verantwortlich sein. Der Konzern will über Windparks und Energiedienstleistungen den Gewinn wieder ankurbeln.

28.08.2014, 09:31 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
EWE© EWE Aktiengesellschaft

Oldenburg (dpa/red) - Der milde Winter hat bei Deutschlands fünftgrößtem Energieversorger EWE die Bilanz im ersten Halbjahr getrübt. In den ersten beiden Quartalen sank das Ergebnis des Oldenburger Konzerns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 90 Prozent auf 18,2 Millionen Euro. Der Umsatz lag mit etwa 4,1 Milliarden Euro elf Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2013. Die Branchenriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall hatten zuvor ebenfalls schwache Quartalszahlen vorgelegt.

Weniger Strom, Gas und Heizwärme

"Temperaturbedingte Absatzschwankungen sind nicht vorhersehbar und nicht vermeidbar. Sie gehören zu unserem Geschäft", teilte der Vorstand am Mittwoch den Aktionären mit. Im ersten Halbjahr setzte EWE deutlich weniger Strom, Gas und Heizwärme ab. Die Differenz zum Vorjahreszeitraum falle so deutlich aus, weil nach einem langen kalten Winter in der vergangenen Saison ein ungewöhnlich warmer gefolgt sei, erläuterte Konzernsprecher Christian Blömer.

Neben der Witterung sind auch niedrigere Strompreise für den Gewinneinbruch verantwortlich. Zum Januar hatte der Versorger diese trotz der gestiegenen EEG-Umlage um 0,36 Cent auf 28,30 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. "Das macht einen zweistelligen Millionenbetrag aus", sagte Blömer.

Geschäftsfelder erweitern

Das Kerngeschäft - der Verkauf von Strom und Gas in Deutschland - bringt EWE wie den anderen großen Energieversorgern allein nicht mehr genug Geld ein. Deshalb will der Konzern Kosten senken und verhängte einen Einstellungsstopp. Gleichzeitig investiert EWE in den stark wachsenden Energiemarkt in der Türkei, der gerade liberalisiert wird. Außerdem will der Versorger neue Windparks an Land bauen und die Bürger daran beteiligen. Eine größere Rolle sollen auch die Energiedienstleistungen spielen. Seit Anfang Februar bietet EWE zum Beispiel Stromspeicher für Haushalte mit Solaranlagen an.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • EnBW

    EnBW hebt Preis für Stromtarife an

  • Energiepreise

    Nur wenige Strom- und Gasanbieter senken ihre Preise

  • Stromerzeugung

    Gabriel: Kein Hartz IV für fossile Kraftwerke

  • erneuerbare Energien

    Schwarz-rote EEG-Reform verabschiedet

  • Ökostrom statt Kernenergie

    EEG: Gabriel wirft Brüssel Revanchefoul vor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies