Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

Gezeiten-Kraftwerke sollen Wales mit Strom versorgen

Mehrere Gezeiten-Kraftwerke könnten künftig die gesamte Einwohnerschaft von Wales mit Strom versorgen. Zumindest sehen das die Pläne des Unternehmens Tidal Lagoon Power so vor. Baugenehmigungen für die Anlagen existieren jedoch noch nicht.

03.03.2015, 12:16 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Meer© ALCE / Fotolia.com

Cardiff (dpa/afp/red) - In Großbritannien sollen in den nächsten Jahren insgesamt sechs große Gezeiten-Kraftwerke entstehen. Allein eine Anlage in der Bucht von Cardiff soll so viel Energie liefern, dass die gesamte Bevölkerung von Wales - 1,5 Millionen Menschen - daraus mit Strom beliefert werden kann, teilte das britische Unternehmen Tidal Lagoon Power am Montag mit. Allerdings gibt es für keine der Anlagen bisher eine Baugenehmigung.

Pilotanlage soll 100.000 Haushalte versorgen

Das Unternehmen plant für eine Investitionssumme von mehr als einer Milliarde Pfund (1,38 Mrd Euro) eine erste Pilotanlage vor dem ebenfalls walisischen Swansea, für die im Sommer die baurechtliche Freigabe erwartet wird. Sie soll mit 18 Turbinen 495 Gigawattstunden Strom produzieren und damit mehr als 100.000 Haushalte versorgen.

Die Pläne für die Anlage vor Cardiff wären die ehrgeizigsten weltweit. Dort sollen 90 Turbinen arbeiten. Genaue Investitionskosten nannte das Unternehmen zunächst nicht.

Energie dank Ebbe und Flut

Gezeiten-Kraftwerke nutzen die Energie von Ebbe und Flut, um Turbinen anzutreiben, die dann Strom erzeugen. Die Küsten Großbritanniens eignen sich aus Sicht von Ingenieuren besonders gut zum Bau solcher Kraftwerke. Ähnliche Anlagen sind auch vor Schottland in Planung.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies