Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Standortsuche
Standortsuche

Gorleben bleibt weiter im Rennen

Das niedersächsische Gorleben bleibt bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll im Rennen. Die Bundesländer und der Bund haben bei der Frage, wie mit dem Salzstock umgegangen werden soll, noch keine Einigung gefunden, wie Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Donnerstag nach einem Treffen in Berlin sagte.

02.03.2012, 09:37 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Die Verhandlungsrunde einigte sich jedoch auf neue Wege der Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche. Ein Gesetzentwurf dafür sei zu 90 Prozent ausformuliert und solle noch vor der Sommerpause fertig sein, sagte Röttgen.

Gorleben und der Neustart

Die Runde aus Bund- und Ländervertretern hatte sich zum wiederholten Male zusammengesetzt, um weitere Schritte bei der Suche nach einem Atommülllager zu beraten und ein Gesetz für die Standortauswahl auf den Weg zu bringen. Im November vergangenen Jahres hatten sich Bund und Länder auf einen Neustart bei der Suche verständigt.

Strittig sind nun noch die Fragen: Wie geht es weiter mit Gorleben? Werden im Gesetz konkrete Kriterien für die Sicherheit und die geologische Situation eines Standortes aufgenommen? Braucht es für die Standortwahl ganz neue Behörden? Diese Streitpunkte sollen noch im März bei einem weiteren Treffen geklärt werden. Kein Wort jedoch verlautete offiziell zu einem möglichen Stopp der Erkundungsarbeiten in Gorleben, bis eine Entscheidung gefallen ist.

Bürgerkonferenzen sollen für Transparenz sorgen

Zumindest bei der bisher strittigen Frage der Bürgerbeteiligung sind die Gespräche laut Röttgen entscheidend vorangekommen. So soll es an möglichen Endlagerstandorten Informationsbüros für Bürger geben, wie die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke (Grüne) sagte. Vor Ort sollten regelmäßig Konferenzen mit Bürgern veranstaltet werden.

Vor dem Treffen hatten einige Dutzend Umweltschützer vor dem Umweltministerium demonstriert und eine Liste mit mehr als 61.000 Unterschriften gegen den Standort Gorleben an das Ministerium überreicht. Jochen Stay von der Organisation "Ausgestrahlt" warnte die Politiker vor vorschnellen Entschlüssen. "Zeitdruck wird momentan über alles gestellt", sagte Stay. Wie aus Teilnehmerkreisen zu erfahren war, soll das Endlagergesetz möglichst vor der Sommerpause den Bundestag und den Bundesrat passieren.

Die Linke kritisierte, dass Gorleben weiter im Rennen bleibt. Jeder, der dies zulasse sei "unbelehrbar, starrköpfig und verantwortungslos", sagte die energiepolitische Sprecherin im Bundestag, Dorothee Menzner. Die SPD-Expertin Ute Vogt kritisierte die Verhandlungsrunde wegen angeblicher Geheimabsprachen im Hinterzimmer: "Statt informeller Absprachen brauchen wir einen nationalen Dialog zur Endlagersuche."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    Endlager für Atommüll: Behörden und Kommunen nehmen Dialog auf

  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Endlager: Bundesgesellschaft nimmt Arbeit auf

  • Gefahr Atommüll

    Endlager schützen: Firmen benötigen jetzt Bohrgenehmigungen

  • Stromnetz Ausbau

    Greenpeace: Gorleben von Endlagersuche ausschließen

  • Strommast

    Erkundungsstopp in Gorleben bis 2020 denkbar

  • Strommast

    Offenbar Ethik-Kommission für Atom-Endlager geplant

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies