Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kooperation
Kooperation

Greenpeace energy und VEAG vereinbaren Durchleitung von Oekostrom nach Ostdeutschland

Das groesste ostdeutsche Stromunternehmen VEAG und der Oekostromhaendler Greenpeace energy haben vereinbart, sauberen Strom durch das Uebertragungsnetz der VEAG zu leiten.

04.09.2000, 19:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Greenpeace energy ist der erste Oekostrom-Versorger in den neuen Bundeslaendern, dem die Nutzung des Uebertragungsnetzes ermoeglicht wird. Damit koennen Stromkunden in Ostdeutschland erstmals direkt durch Greenpeace energy mit Oekostrom versorgt werden. Bisher hatte die VEAG mit Verweis auf die bestehende Braunkohleschutzklausel eine Durchleitung nicht zugelassen. Die Klausel sichert die Produktion von Strom aus ostdeutscher Braunkohle. Nach eingehenden Gespraechen zwischen VEAG und Greenpeace energy wurde jetzt ein Vertrag zur Durchleitung von Strom unterzeichnet, der besonders umweltentlastenden Kriterien entspricht. Mindestens 50 Prozent des Oekostroms werden aus erneuerbaren Energien gewonnen und maximal 50 Prozent aus gasbetriebenen Kraft-Waerme-Kopplungsanlagen. Der Strom stammt weder aus Atom- noch Kohlekraftwerken und wird rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geliefert. Damit ist Greenpeace energy-Strom laut den Bestimmungen des Energiewirtschaftsgesetzes besonders zu foerdern. Somit kann der Greenpeace energy-Strom trotz bestehender Braunkohleschutzklausel durchgeleitet werden. Ein zusaetzliches Argument fuer die Durchleitungsgewaehrung ist die praktizierte Herkunftspruefung und Qualitaetskontrolle fuer Greenpeace energy-Strom. Greenpeace energy hat sich verpflichtet, ihre Kunden nach spaetestens drei Jahren mit Strom aus neu errichteten regenerativen Stromerzeugungsanlagen zu versorgen. Dies ist fuer VEAG ein weiteres wichtiges Argument fuer die Durchleitungsgewaehrung. Der Vertrag zwischen Greenpeace energy und VEAG soll zum 1. Oktober 2000 wirksam werden. Jetzt muessen mit den oertlichen Netzbetreibern Durchleitungsvertraege geschlossen werden, damit die bisher gut 300 Kunden von Greenpeace energy im Gebiet der VEAG auch mit Oekostrom versorgt werden koennen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • RWE

    RWE-Chef plant globale Expansion als Ökostromunternehmen

  • Erneuerbare Energien

    Energieverbrauch in Deutschland geht zurück

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • Strommast

    VEAG muss Strom für Leipzig durchleiten

  • Stromkosten

    VEAG muss Fortum-Strom durchleiten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies