Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umweltschutz
Umweltschutz

Greenpeace will aus Vattenfall-Kohle eine Ökofirma machen

Aus dem Braunkohlegeschäft von Vattenfall soll nach dem Willen der Umweltschutzorganisation Greenpeace eine Ökofirma werden. Greenpeace Schweden hat deshalb Interesse an den Kohlekraftwerken und Tagebaubetrieben bekundet. Zahlen will die Organisation aber nicht.

22.10.2015, 09:22 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Greenpeace© Greenpeace

Berlin (AFP/red) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will nach der erhofften Übernahme des deutschen Braunkohlegeschäfts von Vattenfall den Firmenzweig in ein Ökounternehmen verwandeln. Die Sparte solle nach dem Kauf in eine gemeinnützige Stiftung überführt werden, teilte die schwedische Greenpeace-Sektion am Dienstag in Berlin mit. Zweck der Stiftung solle "der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2030 und der Umbau des Konzerns zu einem Erneuerbare-Energien-Unternehmen" sein.

Greenpeace will komplettes Braunkohlegeschäft übernehmen

Greenpeace Schweden hatte Anfang Oktober mitgeteilt, das Braunkohlegeschäft von Vattenfall in Deutschland übernehmen zu wollen. Dazu gehören die Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg, Boxberg und Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie die dazugehörigen Braunkohl-Tagebaubetriebe in der Lausitz.

Die Übernahme durch die Organisation sei "eine große Chance, aus dem schmutzigen Braunkohlegeschäft eine erneuerbare Zukunft für die Lausitz und die Menschen dort zu machen", erklärte Annika Jacobsen von Greenpeace Schweden. Im Laufe des Tages sollte den Angaben zufolge eine formale Interessensbekundung bei der US-Bank Citigroup eingereicht werden, die von Vattenfall mit dem Verkauf beauftragt worden war.

Greenpeace will keine Zahlung an Vattenfall leisten

Zahlen will Greenpeace für die angestrebte Übernahme allerdings nichts. "Wir wollen kein Geld dafür bezahlen, es ist nichts wert", sagte der Chef der Greenpeace-Strom- und Gassparte, Nils Müller, in Berlin. Der Organisation zufolge ist der "wahre Wert" der Vattenfall-Sparte wegen der Folgekosten des Kohleabbaus negativ; der von Greenpeace berechnete Preis liege deshalb bei mehr als minus zwei Milliarden Euro. Insgesamt verursache die Braunkohlesparte in der Lausitz für die Gesellschaft "soziale und Umweltkosten" in zweistelliger Milliardenhöhe.

Greenpeace warnte zugleich davor, an die tschechischen Energieunternehmen CEZ und EHP zu verkaufen, die ebenfalls Interesse bekundet hätten. Mit diesen Firmen drohe "ein Weiterbetrieb der Klimazerstörer und Tagebaue auf unabsehbare Zeit. Damit wird die deutsche Energiewende nicht stattfinden."

Vattenfall gehört dem schwedischen Staat

Vattenfall hatte am 22. September den Verkauf seines deutschen Braunkohlegeschäfts gestartet. Der Energiekonzern ist zu hundert Prozent im Staatsbesitz und soll nach dem Regierungswechsel in Schweden vor rund einem Jahr neu ausgerichtet werden. Dort bilden nun Sozialdemokraten und Grüne eine Minderheitsregierung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kohleabbau

    Urteil: Tagebau Jänschwalde steht vorerst still

  • Kohleabbau

    Lausitzer Braunkohlesparte firmiert unter neuem Namen

  • Braunkohle

    Bieterrennen um Lausitzer Braunkohle: Liegt Steag vorn?

  • Braunkohle

    Vattenfall-Kohlesparte: Greenpeace meldet sich zum Kauf

  • Vattenfall

    Vattenfall fordert Steuern von Lausitzer Kommunen zurück

  • Vattenfall

    Vattenfall kämpft mit tiefroten Zahlen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies