- Strom-Nachrichten
- EU-Strommarkt 1999
Größter EU-Stromversorger aus Frankreich
Der französische Staatskonzern Electricité de France (EDF) war im letzten Jahr größter Stromversorger in der Europäischen Union.

Das Unternehmen verkaufte 461 Milliarden Kilowattstunden Strom. Den zweiten Rang belegte mit verkauften 231 Mrd. kWh das italienische Staatsunternehmen ENEL, Rom. EDF und ENEL verfügen in beiden Staaten über nahezu landesweite Monopole. Das meldet die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main.
Auf dem dritten Rang folgte Europas größter privater Stromversorger RWE AG, Essen, mit einem Stromabsatz von 209 Mrd. kWh. Viertgrößter Stromversorger in der EU war laut VDEW 1999 die E.on Energie AG, München, mit einer Stromabgabe von 196 Mrd. kWh. Den fünften Platz belegte der Stromkonzern Vattenfall, Stockholm, mit 87 Mrd. kWh.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike