- Strom-Nachrichten
- Trittin
Grüne Energie statt Atomkraft
Der Umweltminister äußerte sich bei der Eröffnung der SOLAR ENERGY 2001 in Berlin positiv zum Entwicklungsstand der Erneuerbaren Energien.

Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Bedeutung der Erneuerbaren Energien beim Ausbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung betont. "Als wir vor noch nicht einmal drei Jahren die Regierung uebernommen haben, da hatte die letzte Solarfabrik in Deutschland gerade zugemacht. Heute gibt es ein halbes Dutzend davon."
Ziel der Bundesregierung ist, den Atomausstieg umzusetzen sowie Schritt fuer Schritt eine Reduktion und langfristig die Ablösung der fossilen Energieträger zu erreichen.
Das vergangene Jahr markiert für Trittin den Einstieg ins Solarzeitalter. Allein im Jahr 2000 wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Leistung von zusammen 40 Megawatt installiert - insgesamt waren damit Ende des Jahres 2000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt in Betrieb. Derzeit werden in Deutschland mit Photovoltaik etwa 100 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr gewonnen. "Dieser Wert kann bis 2010 etwa verzehnfacht werden. Dann erreicht die Fotovoltaik die Grössenordnung, die heute schon die Biomasse hat oder vor zehn Jahren die Windenergie hatte", so der Minister.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch