Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Gesundheit
Gesundheit

Grüne: Gefahr durch Quecksilber aus Kohlekraft

Quecksilber-Emissionen aus Kohlekraftwerken stellen in Deutschland eine gesundheitliche Gefährdung dar, zeigt eine Studie im Auftrag der Grünen. Die Partei verlangt daher neue Grenzwerte für den Ausstoß von Quecksilber. Laut Studie hätten die USA bereits 2012 die Grenzwerte angesichts der Risiken angepasst.

05.05.2014, 09:56 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atomkraftwerk© doncarlo / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die Grünen verlangen von der Bundesregierung eine drastische Reduzierung des gesundheitsgefährdenden Quecksilber-Ausstoßes bei Kohlekraftwerken. Das Quecksilber belaste vor allem Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder, stellt eine am Freitag veröffentlichte Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion fest. Aufgenommen werde das besonders problematische Methyl-Quecksilber hauptsächlich über den Fischverzehr.

Hauptsächlich aus den Kohlekraftwerken

In Deutschland stammten der Studie zufolge 2010 bis 2012 rund 70 Prozent der Quecksilber-Emission aus dem Energiesektor, vor allem aus den mit Braun- und Steinkohle befeuerten Kraftwerken. In Deutschland seien 2012 insgesamt 69 größere Kraftwerke in Betrieb gewesen, die entweder nur mit Kohle oder zusätzlich mit Erdgas, Heizöl oder Abfall befeuert worden seien.

USA hat bereits reagiert

Mit Jahresemissionen von jeweils mehreren hundert Kilogramm seien 2011 neun und 2012 acht Braunkohle-Großkraftwerke für gut 40 Prozent der Gesamtemissionen an Quecksilber in Deutschland verantwortlich gewesen, so die Studie weiter. Die USA hätten 2012 angesichts der Gesundheitsrisiken und der damit verbundenen volkswirtschaftlichen Schäden die Grenzwerte für den Quecksilber-Ausstoß von Kohlekraftwerken drastisch gesenkt. Die Bundesregierung verweigere dagegen bisher "die Konkretisierung des Standes der Technik", hieß es weiter.

Grenzwerte anpassen

Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer sagte dazu, wende man die US-Grenzwerte für den Quecksilber-Ausstoß in Deutschland an, würde lediglich ein Steinkohlekraftwerk von den 50 untersuchten Kohlekraftwerken am Netz bleiben. Würden in Deutschland die US-Grenzwerte eingeführt, könnte die Quecksilberbelastung aus Kohlekraftwerken um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Eine besonders hohe Konzentration des Quecksilber-Ausstoßes gab es 2012 der Studie zufolge in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. In diesen Ländern seien entsprechend die meisten Kohlekraftwerke am Netz, hieß es dazu.

Gesundheit schützen

Die energiepolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva Bulling-Schröter mahnte: "Die Bundesregierung darf sich nicht weiter hinter industriefreundlichen EU-Normen verschanzen. Die verbindlichen Grenzwerte für Kohlekraftwerke müssen schnellstmöglich gesenkt werden." Der aktuelle Grenzwert reiche nicht aus, um Gesundheitsrisiken durch das Nervengift zu minimieren.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    Kohleausstieg: Stromkunden sollen vor Preisanstieg geschützt werden

  • Kohleförderung

    Öko-Institut: Kaum Kündigungen durch Kohleausstieg

  • Berlin

    Bundestagswahl: Die energiepolitischen Pläne der Parteien

  • Steinkohle

    Experten fordern Kohleausstieg bis 2040

  • Berlin

    Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden

  • Klimaänderung

    CO2-Ausstoß hat 2013 weiter zugenommen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies