- Strom-Nachrichten
- Finanzielle Anreize
Grüne regen Milliardenförderung für Elektroautos an
Die Grünen fordern von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement für Elektro-Autos. Sie wollen ein Zehnjahresprogramm vorschlagen, durch das die Elektrotechnologie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen massiv gefördert wird. Fünf Milliarden Euro sollen dafür locker gemacht werden.

Berlin (afp/red) - Das sagte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Winfried Hermann, der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). Dafür sollten rund fünf Milliarden Euro investiert werden. Für den Kauf klimafreundlicher Fahrzeuge solle es großzügige finanzielle Anreize geben. "Wer ein besonders umweltfreundliches Auto erwirbt, kann anfangs mit einem Zuschuss von bis zu 5000 Euro rechnen", schlug Hermann vor. Daneben soll es privilegierte Parkplätze für solche Autos geben, wo man auch Strom nachladen könne.
Die Grünen wollen erreichen, dass bis 2020 "mindestens zwei Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind". Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 mindestens eine Million Elektroautos zuzulassen. "Wir wollen mehr", sagte Hermann weiter. "Es geht um die komplette Elektrifizierung der Mobilität - auf Basis erneuerbarer Energien. Im Nahverkehr brauchen wir Stadtbahnen, Hybrid Busse oder Elektro-Hybridfahrzeuge, Elektro-Bikes, Elektro-Motorroller." In mindestens einhundert Städten solle der öffentliche Nahverkehr komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike