Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Finanzielle Anreize
Finanzielle Anreize

Grüne regen Milliardenförderung für Elektroautos an

Die Grünen fordern von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement für Elektro-Autos. Sie wollen ein Zehnjahresprogramm vorschlagen, durch das die Elektrotechnologie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen massiv gefördert wird. Fünf Milliarden Euro sollen dafür locker gemacht werden.

13.04.2010, 08:30 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (afp/red) - Das sagte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Winfried Hermann, der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). Dafür sollten rund fünf Milliarden Euro investiert werden. Für den Kauf klimafreundlicher Fahrzeuge solle es großzügige finanzielle Anreize geben. "Wer ein besonders umweltfreundliches Auto erwirbt, kann anfangs mit einem Zuschuss von bis zu 5000 Euro rechnen", schlug Hermann vor. Daneben soll es privilegierte Parkplätze für solche Autos geben, wo man auch Strom nachladen könne.

Die Grünen wollen erreichen, dass bis 2020 "mindestens zwei Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind". Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 mindestens eine Million Elektroautos zuzulassen. "Wir wollen mehr", sagte Hermann weiter. "Es geht um die komplette Elektrifizierung der Mobilität - auf Basis erneuerbarer Energien. Im Nahverkehr brauchen wir Stadtbahnen, Hybrid Busse oder Elektro-Hybridfahrzeuge, Elektro-Bikes, Elektro-Motorroller." In mindestens einhundert Städten solle der öffentliche Nahverkehr komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto umweltfreundlich

    Verkehrsministerium fördert Wasserstoff-Mobilität

  • Klima

    Klimakabinett stellt Maßnahmenpaket vor

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • Stromvergleich

    10 Jahre EEG: Durch den Erfolg in die Kritik geraten

  • Strommast

    Grüne wollen Strom- und Gasregulierer führen

  • Stromkosten

    BUND startet Offensive für schnelleren Atomausstieg

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies