Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atommüll
Atommüll

Grüne schließen Zwischenlagerung in Biblis nicht aus

Der hessische Grünen-Chef Tarek Al-Wazir hat die ablehnende Haltung vieler Bundesländer zur Zwischenlagerung von Atommüll kritisiert. "Union und FDP waren immer für die Atomkraft und wollen jetzt mit den Ergebnissen ihrer eigenen Politik nichts mehr zu tun haben. Das ist geradezu abenteuerlich", sagte er der "Frankfurter Rundschau" am Donnerstag.

16.04.2013, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atomstrom© papapopolus / Fotolia.com

Frankfurt/Brunsbüttel (dapd/red) - Eine Bund-Länder-Runde hatte sich am Dienstag nicht einigen können, wo der wiederaufbereitete Nuklearabfall aus dem britischen Sellafield und dem französischen La Hague zwischengelagert werden soll, nachdem keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben rollen sollen. Auch Hessen ist bisher nicht bereit, einen Teil der insgesamt 26 Atommüllbehälter im Lager Biblis aufzunehmen.

Auch Biblis käme infrage

Die hessische Landesregierung dürfe sich nicht hinter Formalien verstecken, sagte Al-Wazir. Er schloss nicht aus, dass auch das Atomkraftwerk Biblis als Zwischenlager infrage kommen könne: "Niemand darf sich aus der Verantwortung stehlen."

Altmaier angeblich für Brunsbüttel

Der Bund will indes einem Medienbericht zufolge Brunsbüttel anstelle von Gorleben zum zentralen Zwischenlager für alle 26 Behälter mit radioaktivem Abfall machen, die Deutschland ab 2015 zurücknehmen muss. Es sollen also auch wieder aufgearbeitete Brennelemente aus der französischen Anlage in La Hague auf dem Gelände des Kernkraftwerkes an der Elbe gelagert werden - und nicht nur die aus dem britischen Sellafield. Das berichtete das "Hamburger Abendblatt" ebenfalls am Donnerstag.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

  • Gefahr Atommüll

    Fünfter Castor kommt in Neckarwestheim an

  • Castor

    Vierter Atommüll-Transport auf dem Neckar gestartet

  • Castor

    Parteiübergreifender Konsens zur Endlagersuche

  • Atommüll-Lager

    Offenbar fünf Endlager-Standorte in der engeren Wahl

  • Atommüll-Lager

    Atomkraftgegner kritisieren Gorleben-Kompromiss

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies