Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • RWE
RWE

GuD-Kraftwerk in Betrieb genommen

Nach nur zwanzig Monaten Bauzeit hat RWE Energie auf dem Gelände der Bayer AG in Dormagen ein modernes Gas- und Dampfheizkraftwerk (GuD) offiziell in Betrieb genommen, mit dem RWE Energie die gesamte Energieversorgung des Chemieparks Dormagen der Bayer AG sicherstellt.

27.09.2000, 18:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Mit der Bauausführung wurde die Siemens AG Energieerzeugung beauftragt. Das Investitionsvolumen der GuD-Anlage beträgt 450 Millionen Mark. In den vergangenen Jahrzehnten hat insbesondere die chemische Industrie ihren Dampf und einen größeren Teil ihres Stroms in eigenen Kraftwerken auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung selbst erzeugt. "Mit dem Betrieb des neuen GuD-Heizkraftwerks besiegeln Bayer und RWE Energie eine weitergehende, arbeitsteilige Industriepartnerschaft, in der sich das Chemieunternehmen am Standort Dormagen stärker auf das Stammgeschäft konzentriert und RWE Energie ihre energiewirtschaftliche Kompetenz einbringt", erklärte Dr. Gerd Jäger, Vorstandsmitglied der RWE Energie. Die neue GuD-Anlage hat bei maximaler Dampfauskopplung von 490 Tonnen Dampf pro Stunde eine elektrische Leistung von 480 Megawatt. Der Betrieb in Kraft-Wärme-Kopplung lässt einen Brennstoffnutzungsgrad von rund 80 Prozent zu. Fast die gesamte eingesetzte Verbrennungswärme wird so in nutzbare Energie umgewandelt. Die neue GuD-Anlage ist nicht nur eine Investition hinsichtlich Umweltschutz und Energiekostensenkung, sondern dient auch der Sicherung von Arbeitsplätzen am Standort Bayer Dormagen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kohleförderung

    Bundesweit größter Steinkohlemeiler geht ans Netz

  • Stromerzeugung

    Gabriel: Kein Hartz IV für fossile Kraftwerke

  • Stromleitung

    Geplantes Kraftwerk ruft Bürgerinitiative auf den Plan

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies