Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Dicke Luft
Dicke Luft

Hessen: Umweltbundesamt empfiehlt blaue Plakette für 7 Städte

In Darmstadt und Frankfurt ist die Luft mit am schlechtesten, zeigen aktuelle Messungen des Bundesumweltamtes. Insgesamt wurden die EU-Grenzwerte beim Stickstoffoxid in mehr als sieben Städten überschritten.

31.01.2017, 10:16 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stau© chris m. / Fotolia.com

Frankfurt/ Berlin - Industrie, Heizluft und vor allem alte Dieselmotoren: In mehr als einem halben Dutzend hessischer Städte herrscht nach Daten des Umweltbundesamts dicke Luft. Alarmierend sind vor allem die Werte von Stickstoffdioxid (NO2), das als gefährliches Atemgift gilt. Der EU-Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Dieser Wert wurde an Messstationen in sieben Städten überschritten, in Offenbach war er mit 39 Mikrogramm fast erreicht. Schuld seien vor allem alte Dieselfahrzeuge, hieß es in der Mitteilung. Nötig sei die Einführung einer blauen Plakette.

55 Mikrogramm: Höchstwerte in Darmstadt

In Wiesbaden wurden gleich an zwei Messstellen Werte im hessischen Spitzenbereich festgestellt: Mit 53 beziehungsweise 51 Mikrogramm herrschte deutlich dickere Luft, als die Grenzwerte erlauben. Die hessenweit höchsten Werte - 55 Mikrogramm - gab es in Darmstadt an der Messstelle Hügelstraße, auch die Friedberger Landstraße in Frankfurt gehörte mit 52 Mikrogramm Stickstoffdioxid zu den am meisten belasteten Punkten. Auch in Marburg, Gießen und Fulda wurden Werte von mehr als 40 Mikrogramm erreicht.

Feinstaub über dem empfohlenen jährlichen Mittelwert

Eine etwas bessere Bilanz konnte bei der Feinstaub-Belastung gezogen werden. Der EU-Grenzwert von mehr als 50 Mikrogramm an mehr als 35 Tagen wurde in Hessen nicht überschritten. Allerdings kamen Kassel (24), Frankfurt (23), Darmstadt, Gießen und Wetzlar (jeweils 21) über den empfohlenen jährlichen Mittelwert von 20 Mikrogramm.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Hessen spart 70.000 Tonnen Kohlendioxid

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies