- Strom-Nachrichten
- Ankündigung
Höhere Strom- und Gaspreise bei RWE
Rund 1,5 Millionen RWE-Kunden müssen ab August einen höheren Strompreis bezahlen. Wer auch Gaskunden bei RWE ist, greift gleich zweimal tiefer in die Tasche, denn auch die Gaspreise steigen. Ausgenommen von den Erhöhungen sind nur Kunden mit Festpreisen sowie Spezialtarifen.

Dortmund (red) - Zum 1. August 2012 steigt der Strompreis in der Grundversorgung bei RWE. Dann kostet die Kilowattstunde 1,79 Cent pro Kilowattstunde (kWh) mehr. Der Grundpreis bleibt unverändert. Keine Preiserhöhungen gibt es dagegen bei Festpreisprodukten, Wärmepumpen- und Speicherheizungsstrom.
Strompreis als "Stabilitätsfaktor"
Für Haushaltskunden der RWE Vertrieb AG, die im Schnitt 3.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bedeutet die Preiserhöhung in der Grundversorgung eine Mehrbelastung von rund 4,50 Euro monatlich. Insgesamt wird Strom bei RWE je nach Produkt zwischen 3,9 und 6,7 Prozent teurer. Achim Südmeier, Vorstand der RWE Vertrieb AG, bezeichnete Strom angesichts teilweise zweistelliger Teuerungsraten bei Sprit und Heizöl als "Stabilitätsfaktor in der Energierechnung der Bürger".
Auch der Gaspreis steigt
Ebenfalls zum August steigt der Gaspreis in der Grundversorgung um 0,54 Cent pro kWh. Der Grundpreis bleibt bestehen. Die Preiserhöhung bedeute für ein Einfamilienhaus bei einem Verbrauch von 20.000 kWh im Jahr eine durchschnittliche Mehrbelastung von monatlich knapp neun Euro. Über alle Produktgruppen entspreche dies einer Steigerung zwischen 3,9 und 8,4 Prozent.
Ein Anbieterwechsel kann helfen
Wer eine Preiserhöhung angekündigt bekommen hat oder aus anderen Gründen darüber nachdenkt, seinen Strom- oder Gasanbieter wechseln zu wollen, sollte einen durchführen. Vielfach lassen sich dreistellige Summen pro Jahr durch einen Wechsel einsparen, oder man sichert sich den jetzigen Preis durch einen neuen Vertrag mit Preisgarantie.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike