- Strom-Nachrichten
- Zahlen 2010
Hohe Lohnzuwächse bei der Energiewirtschaft
Die Tariflöhne und -gehälter in Deutschland sind 2010 um durchschnittlich 1,8 Prozent gestiegen - und sind damit stärker angewachsen als die Lebenshaltungskosten. Die größten Steigerungen in punkto Tariflohn war aktuellen Zahlen zufolge bei der Energie- und Wasserwirtschaft zu verzeichnen.

Düsseldorf (dapd/red) - Wie das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag mitteilte, erhöhten sich die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum lediglich um 1,1 Prozent. Daraus ergebe sich ein realer Anstieg der Vergütungen um 0,7 Prozent.
Das Plus ist dem WSI zufolge vor allem auf die länger laufenden Tarifabschlüsse aus dem Jahr 2009 zurückzuführen, die Anhebungen von durchschnittlich 2,3 Prozent im Jahr 2010 zur Folge hatten. Die Neuabschlüsse des Jahres 2010 ergäben lediglich Erhöhungen um 1,3 Prozent. Der Leiter des WSI-Tarifarchivs, Reinhard Bispinck, sagte, die Krise habe die Lohnentwicklung gedämpft. "In vielen Tarifrunden hatte zudem die Sicherung von Arbeitsplätzen oberste Priorität", sagte Bispinck weiter.
Insgesamt schlossen die DGB-Gewerkschaften in Deutschland im vergangenen Jahr den Angaben nach Lohn- und Gehaltstarifverträge für rund 8,8 Millionen Beschäftigte ab. Am höchsten fiel die jahresbezogene Tarifsteigerung mit 2,9 Prozent im Bereich Energiewirtschaft und Wasserversorgung sowie Bergbau aus. Danach folgten der Handel mit 2,5 Prozent, das Baugewerbe, das Nahrungs- und Genussmittelgewerbe mit 2,4 Prozent sowie der Bereich Verkehr und Nachrichtenübermittlung mit 2,3 Prozent.
In diesem Jahr stehen neben den Verhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder auch Tarifrunden in den Branchen chemische Industrie, Bauhauptgewerbe, Versicherungen, Druckindustrie, Einzel- und Großhandel sowie bei zahlreichen kleineren Wirtschaftszweigen an. Verhandelt wird auch bei großen Unternehmen wie Volkswagen, der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch