- Strom-Nachrichten
- Inflationsrate
Hohe Strompreise befeuern die Teuerungsrate
Die Strompreise erhöhten sich zu Jahresbeginn im Schnitt um über elf Prozent. Das schlug auch auf die landesweite Teuerungsrate durch, die ohne Berücksichtigung der Entwicklung auf dem Strommarkt um 0,3 Prozent niedriger gelegen hätte. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Strompreise nach Angaben des statistischen Landesamtes in Wiesbaden mehr als verdoppelt.

Düsseldorf/Wiesbaden (dapd/red) - Die steigenden Strompreise haben sich zu Anfang des Jahres auch auf die Verbraucherpreise ausgewirkt. Nach Angaben der Statistiker betrug die Inflationsrate im Januar im Vergleich zum Vorjahr 1,7 Prozent. Maßgeblichen Anteil an dem Anstieg hatten die Strompreise.
Abschaffung der Praxisgebühr wirkt sich aus
Das Amt bestätigte damit eine erste Schätzung von Ende Januar. Im Dezember hatten die Preise im Jahresvergleich noch deutlich um revidierte 2,0 Prozent angezogen. Grund für die wesentlich geringere Inflationsrate im Januar war aber vor allem ein Sondereffekt durch den Wegfall der Praxisgebühr. Allein weil Patienten seit Jahresbeginn beim Arztbesuch keine zehn Euro mehr für die Anmeldung zahlen müssen, sank die Inflationsrate um knapp 0,2 Prozentpunkte, wie die Statistiker erklärten.
Mit dem Stromrechner beim Anbieterwechsel sparen
Unser Stromrechner zeigt nicht nur die möglichen Stromtarife von alternativen Anbietern, sondern ermittelt auch das Sparpotenzial, das bei einem Wechsel aus der Grundversorgung heraus zu erwarten wäre. Stromkunden können dann direkt sehen, ob und inwiefern sich preislich ein Anbieterwechsel in ihrem eigenen Fall lohnt. Der Online-Preisvergleich ist dabei völlig kostenlos.
Und so funktioniert's: Damit der Strom-Rechner die günstigsten Stromtarife ermitteln kann, ist die Angabe der Postleitzahl nötig. Außerdem sollte eine ungefähre Angabe über den eigenen Stromverbrauch gemacht werden. Je genauer der Verbrauch beziffert werden kann (ein Blick auf die letzte Stromrechnung hilft weiter), desto passgenauere Angebote kann der Rechner schließlich finden. Tarife mit Vorauskasse oder Kaution sind meistens günstig zu erwerben, aber bergen auch ein gewisses finanzielles Risiko für die Verbraucher. Wer beispielsweise auf Ökostrom umstellen will, kann auch das im Stromtarif-Rechner berücksichtigen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike