Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Revision & Moratorium
Revision & Moratorium

Im Mai offenbar nur vier Atomkraftwerke am Netz

Die Betreiber der 17 deutschen Atomkraftwerke wollen während des von der Bundesregierung verhängten Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren für eine turnusgemäße Revision vom Netz nehmen. So sollen zum Beispiel im Mai zeitweise nur vier Meiler gleichzeitig am Netz sein.

22.03.2011, 09:32 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Das geht aus der "Revisionsplanung 2011" für die deutschen Kernkraftwerke hervor, wie die Zeitung "Die Welt" (Montagausgabe) berichtet. Einschließlich des Kernkraftwerks Krümmel, das reparaturbedingt abgeschaltet ist, werden nach den Zeitplänen für die Revisionen Mitte Mai insgesamt 13 der 17 deutschen Atomkraftwerke übergangsweise nicht am Netz sein. Von der in Deutschland installierten nuklearen Nettoleistung von rund 20.500 Megawatt stehen dann mehr als 15.000 Megawatt oder knapp 75 Prozent nicht zur Verfügung.

Die Bundesregierung hatte in der vergangenen Woche wegen des schweren Reaktorunglücks in Japan eine sofortige, dreimonatige Betriebsunterbrechung für die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke angeordnet. Die Meiler Biblis A und B, Neckarwestheim 1, Brunsbüttel, Isar 1, Unterweser und Philippsburg 1 wurden entsprechend bereits heruntergefahren. Mit dem AKW Krümmel steht ein achter Meiler bereits still. Nach Informationen der Zeitung sollen noch während der Laufzeit des Moratoriums die Atomkraftwerke Philippsburg 2, Emsland, Gundremmingen B, Grafenrheinfeld und Grohnde turnusgemäß zur Revision abgestellt werden.

Die bereits zu Jahresbeginn festgelegten Revisionszeiträume überschneiden sich demnach zeitlich vor allem am Wochenende 21./22. Mai. An diesen Tagen produzieren mit Brokdorf, Neckarwestheim 2, Isar 2 und Gundremmingen C nur noch vier Atomkraftwerke Strom. Einen so hohen Ausfall von Atomkraftwerken hat es im deutschen Stromnetz seit Jahrzehnten nicht gegeben, wie die Zeitung weiter schreibt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kernenergie

    AKW Neckarwestheim produziert wieder Strom

  • Strahlungsmessgerät

    Studie stellt Mängel bei der Sicherheit deutscher Atomkraftwerke fest

  • Atomenergie

    Sechsmal Voralarm in AKW wegen Luftfahrzeugen

  • Strommast

    Zweifel an Rechtmäßigkeit des Atom-Moratoriums

  • Strommast

    Regierung nimmt sieben alte Kraftwerke vom Netz

  • Stromtarife

    Röttgen: In Japan wurde das "Restrisiko" realisiert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies