- Strom-Nachrichten
- Zusatzkosten
Immer mehr Firmen beantragen die ermäßigte Ökostrom-Umlage
Immer mehr Unternehmen wollen offenbar von den Kosten der Energiewende entlastet werden. 2023 Unternehmen hätten bis zum Stichtag Ende Juni einen Antrag auf eine ermäßigte Ökostrom-Umlage gestellt, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Donnerstag. Die Grünen rechnen deshalb mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 400 Millionen Euro.

Berlin (AFP/red) - Das berichtet die Zeitung unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen. 2011 hatten nur 813 Firmen eine Ermäßigung beantragt.
Die Unternehmen profitieren von einer Reform der Sonderregelung: Seit dem vergangenen Jahr können sie schon eine Ermäßigung beantragen, wenn sie pro Jahr mindestens eine Gigawattstunde Strom verbrauchen - ungefähr so viel wie 250 Haushalte im Jahr. Vorher lag die Grenze bei zehn Gigawattstunden.
Firmen zahlen dann nur zehn Prozent
Wird der Antrag genehmigt, zahlen Unternehmen ab der ersten Gigawattstunde nur zehn Prozent der Ökostrom-Umlage. Ab zehn Gigawatt nur ein Prozent, und Firmen, die mehr als 100 Gigawatt verbrauchen, zahlen einen Fixpreis von 0,05 Cent pro Kilowattstunde. Privatverbraucher zahlen im Moment 3,59 Cent. Im nächsten Jahr sollen die Kosten stark ansteigen, möglicherweise auf rund fünf Cent.
Die Bundesregierung wollte die zusätzlichen Kosten, die durch die Befreiung der Unternehmen entstehen, dem Bericht zufolge noch nicht beziffern. Es sei noch nicht klar, wie viele Anträge genehmigt würden. In der Vergangenheit wurde jeder zehnte Antrag abgelehnt. Außerdem sei der tatsächliche Stromverbrauch der Firmen erst am Ende des nächsten Jahres klar und die Höhe der Umlage sei auch noch nicht festgelegt.
Die Grünen rechnen mit Kosten von rund 400 Millionen Euro. Hinzu kommen weitere 2,3 Millionen durch den erhöhten Verwaltungsaufwand, was die Regierung laut "SZ" auch bestätigte.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike