- Strom-Nachrichten
- Heizung
Infos zum Energieverbrauch helfen sparen
Mieter, die monatlich Informationen zu ihrem Heizungsverbrauch erhalten, benötigen im Durchschnitt neun Prozent weniger Energie als ihre Nachbarn. Das ist das Ergebnis eines Tests, den 140 Haushalte in der Heizperiode 2013/14 durchführten. Das Management von Energiedaten kann also tatsächlich beim Sparen helfen.

Berlin (red) - Erste Zwischenergebnisse eines Modellvorhabens, das die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit ista Deutschland, dem Deutschen Mieterbund und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit durchführt, zeigen, dass kontinuierliche Informationen über den Energieverbrauch helfen, eben diesen zu reduzieren.
Energiesparen beginnt mit Transparenz
"Die Ergebnisse der ersten Heizperiode bestätigen, was wir vermutet haben: Transparenz und Effizienz gehen Hand in Hand", betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Jetzt gilt es, die Ergebnisse genauer zu analysieren, von den Erfahrungen der beteiligten Mieter und Vermieter zu lernen und die Wirkung in den kommenden beiden Heizperioden zu untersuchen."
Aktuelle Verbrauchsdaten per Post oder online
Im Rahmen des Modellvorhabens "Bewusst heizen, Kosten sparen" erhalten Mieter über ein Internetportal oder auch per Post kontinuierlich Informationen über ihren Wärmeverbrauch. Dieser wird über Funkzähler erfasst und digital an ista übermittelt. Die aktuellen Verbrauchsdaten können die Mieter mit dem Verbrauch im Vormonat, im Vorjahr oder in einer Durchschnittswohnung des Mietshauses vergleichen. Auf dieser Grundlage können die Mieter selbst entscheiden, ob sie ihr Heizverhalten verändern.
Im Schnitt neun Prozent gespart
In der Heizperiode 2013/14 testeten über 140 Haushalte in den Regionen Essen, Berlin und München kostenlos das Energiedatenmanagement. Im Vergleich zu Haushalten ohne Energiedatenmanagement im jeweils gleichen Gebäude konnten die Testhaushalte ihren Energieverbrauch im Durchschnitt um rund neun Prozent senken. Das Modellvorhaben wird bis Mitte 2016 fortgesetzt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike