Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Yello
Yello

Intelligente Stromzähler für alle

Der Stromanbieter startet ein erstes bundesweites Angebot mit intelligenten Stromzählern, mit denen Stromkunden ihren Verbrauch künftig jederzeit ablesen und damit gezielt Energie sparen können. Das Angebot richte sich nicht nur an eigene Kunden, sondern an bundesweit alle Haushalte.

01.12.2008, 16:00 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

(AFP) - Die grauen oder schwarzen Kästen im Keller, in denen das Zählwerk je nach Verbrauch schneller oder langsamer rotiert, sollen bald Geschichte sein. Der Stromzähler von Yello besitzt einen Anschluss fürs Internet. Der Verkauf beginnt im Dezember. Und so funktioniert der intelligente Zähler: Die Waschmaschine läuft an, die Kurve auf dem Computer-Monitor schlägt nach oben aus. Das Diagramm zeigt, wie viel Strom die Maschine verbraucht. Und auf dem Bildschirm gibt es noch mehr Funktionen: So kann der Nutzer berechnen, wie viel einmal Wäschewaschen kostet. Und was er sparen würde, wenn die Waschmaschine nachts oder am Wochenende liefe, wenn Strom billiger ist. Und statt einer Abschlagszahlung gibt es am Monatsende eine Rechnung mit dem genauen Verbrauch. Das bundesweite Yello-Angebot könnte den Druck auf andere Anbieter erhöhen. Denn das Gerät soll auch für Kunden anderer Versorger erhältlich sein. Der Preis für den Yello-Zähler ist noch nicht bekannt. Beim Mutterkonzern EnBW kostet der Einbau des neuen Geräts rund 100 Euro. Laut EnBW rechnet sich dies bald: In einem einjährigen Pilotversuch hätten rund ein Drittel der Kunden ihren Stromverbrauch um mehr als zehn Prozent gesenkt. Ab 2010 müssen in Deutschland bei Neubauten und Haussanierungen intelligente Zähler eingebaut werden. Ab 2011 muss jeder Versorger einen Tarif anbieten, der die Tageszeit oder das jeweils verfügbare Stromangebot berücksichtigt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Smart Meter

    Intelligente Stromzähler nehmen weitere Hürde

  • Intelligente Stromzähler

    BSI: Eon darf intelligente Stromzähler einbauen

  • Intelligente Stromzähler

    Digitale Stromzähler: Noch immer fehlen Zertifikate des BSI

  • Strommast

    Neue Preisstruktur kann Strom billiger machen

  • Stromverbrauch

    Auch Yello Strom vor Preiserhöhung?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies