- Strom-Nachrichten
- Atomkraft
Iran beginnt Bau von zwei neuen Atomreaktoren
Im Iran werden in der kommenden Woche zwei neue Atomreaktoren gebaut und weitere sollen noch folgen. Teheran und Moskau hatten den Bau bereits vor einem Jahr vereinbart. Mit dem Atomabkommen, das im Juli geschlossen wurde, darf der Iran Atomenergie zu friedlichen Zwecken gebrauchen.

Teheran (AFP/red) - Im Iran beginnt kommende Woche der Bau von zwei neuen Atomreaktoren. Dies teilte der Sprecher der Iranischen Atomenergiebehörde, Behrus Kamalwandi, am Dienstag mit. Einen Ort nannte er nicht. Im November 2014 hatte die Regierung in Teheran aber mit Russland den Bau von zwei neuen Reaktoren im Atomkraftwerk Buschehr vereinbart. Der Iran hat in der südlichen Hafenstadt bereits einen 1000-Megawatt-Reaktor in Betrieb. Zudem vereinbarten Moskau und Teheran den Bau von vier Reaktoren an einem noch zu bestimmenden Ort.
Atomabkommen erlaubt die friedlich Nutzung von Atomenergie
Das Atomabkommen, das im Juli nach langen Verhandlungen zwischen dem Iran und der Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschland in Wien geschlossen wurde, erlaubt dem Iran die friedliche Nutzung der Atomenergie. In dem Abkommen verpflichtet sich Teheran, die Urananreicherung deutlich zurückzufahren und scharfe Kontrollen durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zuzulassen. Im Gegenzug werden die in dem Atomkonflikt verhängten Finanz- und Handelssanktionen aufgehoben.
Bau des Kraftwerks Bushehr begann in den 70er Jahren
Das Atomkraftwerk von Buschehr war in den 70er Jahren von deutschen Firmen begonnen worden, doch zogen sie sich nach der Islamischen Revolution 1979 aus dem Land zurück. Nachdem der Rohbau der Reaktoren am Persischen Golf im Iran-Irak-Krieg in den 80er Jahren beschädigt worden war, übernahm Russland das Projekt. Dennoch dauerte es aufgrund technischer, finanzieller und politischer Hindernisse bis 2011, bis der Reaktor seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen konnte.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike