- Strom-Nachrichten
- Hochgefahren
Isar 1 und Biblis A sind wieder am Netz
Das umstrittene Atomkraftwerk Isar 1 in Niederbayern ist am Wochenende nach einer sechswöchigen Revision wieder ans Netz gegangen. Nach mehrwöchiger Inspektion ist auch Block A des Atomkraftwerks Biblis in Südhessen wieder am Netz. Beide Meiler gehören zu den ältesten deutschen Anlagen.

Essenbach/Biblis (dapd/red) - Wie der Betreiber E.ON Kernkraft am Montag in Essenbach bei Landshut mitteilte, sei Isar 1 hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit in einem "sehr guten Zustand". Die Anlage war am 10. September 2010 vom Netz gegangen. Seither seien alle sicherheitstechnisch relevanten Bauteile einer "umfangreichen Überprüfung, Wartung und Instandhaltung unterzogen" worden, teilte E.ON weiter mit. Gleichzeitig habe man die Brennelemente turnusmäßig gewechselt. E.ON zufolge kosteten die Revisionsarbeiten rund 30 Millionen Euro.
Isar 1 gehört zu den ältesten deutschen Kernkraftwerken. Atomkraftgegner fordern die Abschaltung des Reaktors spätestens im Juni 2011. Nach der von der Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerung soll das umstrittene Kraftwerk jedoch erst im Jahr 2019 abgeschaltet werden.
Biblis A wieder bei 100 Prozent
Seit Donnerstag sei die Leistung des Blocks A stufenweise angehoben worden und liege nun wieder bei 100 Prozent, teilte eine Sprecherin des Biblis-Betreibers RWE am Montag mit.
Während der Inspektion seien etwa verschiedene 900 Arbeiten an Block A durchgeführt worden, darunter auch Überprüfungen der Sicherheitstechnik und die Auswechslung einiger Brennelemente. Außerdem wurde laut RWE eine Gehäusedichtung an einer Hauptkühlmittelpumpe ausgetauscht, an der ein Leck festgestellt wurde. Die Gesamtkosten des Stillstands von Block A beziffert das Unternehmen auf rund drei Millionen Euro.
Der Block A des Atomkraftwerks Biblis ist der älteste Meiler in Deutschland. Das 1974 in Betrieb gegangene Kraftwerk hat in der Vergangenheit immer wieder mit technischen Problemen für Schlagzeilen gesorgt.
Am Samstag hatten mehrere Hundert Atomkraftgegner in Biblis gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung und vor allem die längeren Laufzeiten für Kernkraftwerke demonstriert. Die Demonstration richtete sich vor allem gegen Pläne, die Blöcke A und B des Kernkraftwerks Biblis acht Jahre länger in Betrieb zu lassen als unter dem Atomkonsens geplant.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike