Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Wechselstimmung
Wechselstimmung

Jeder Vierte hat schon seinen Stromanbieter gewechselt

Der Strommarkt in Deutschland kommt mehr und mehr in Bewegung. Mehr als jeder zweite Stromkunde in Deutschland denkt derzeit zumindest gelegentlich über einen Wechsel des Stromanbieters nach. Die Nachfrage nach Ökostrom nimmt dabei stetig zu.

17.11.2009, 10:50 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Köln (red) - Jeder vierte Stromkunde in Deutschland hat bereits seinen Stromversorger in den vergangenen drei Jahren zumindest einmal gewechselt, wie die aktuelle Erhebung des "Stromkunden Wechselbarometer" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov Psychonomics zeigt. Dies zeigt, dass der Stromwechsel für die Bundesbürger immer selbstverständlicher wird.

Geld sparen häufigster Grund für den Stromwechsel

Der Haupt-Beweggrund für den Wechsel ist nach wie vor die dadurch erzielte Einsparungen (74 Prozent). Anderen Untersuchungen zufolge lassen sich mit einem Stromanbieterwechsel bis zu 400 Euro einsparen. 13 Prozent treibt der Wunsch nach Ökostrom zum Wechsel - doppelt so viele wie bei der letzten Befragung.

Stromversorger wollen Kunden binden

Mit Treueprogrammen, Sponsorings, Kundenkarten, Kundenmagazine u.v.m. versuchen Stromanbieter ihre Kunden zu binden. Dabei zeigt die Studie, dass viele teure Services nur einen sehr geringen Einfluss auf die Kundenbindung haben. "Relativ günstige Aktionen, wie kostenfreie Energiesparlampen, können oftmals mit viel größeren Bindungseffekten aufwarten", sagt Studienleiterin Schneider.

Für das "Stromkunden Wechselbarometer" werden 1.500 private Stromkunden halbjährlich repräsentativ zu ihren Wechselabsichten sowie zum Entscheidungsprozess beim Anbieterwechsel befragt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarif

    Verivox: Strom wird 2020 voraussichtlich teurer

  • Stecker

    Stromanbieterwechsel: Rheinland-Pfalz ist an der Spitze

  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • Strommasten

    Privater Atomausstieg ganz einfach: Stromanbieter wechseln

  • Stromtarife

    Stromkunden zum Boykott von Vattenfall aufgerufen

  • Strommasten

    2007 wohl erstmals eine Million Stromanbieter-Wechsel

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies