- Strom-Nachrichten
- Hohes Potenzial
Jedes dritte Dach im Südwesten eignet sich für Solaranlage
Etwa jedes dritte Hausdach in Baden-Württemberg ist für eine wirtschaftliche Sonnenenergiegewinnung geeignet. Bei der Nutzung der Sonnenenergie gibt es noch viel Luft nach oben, meint die Umweltministerin des Landes, Tanja Gönner.

Stuttgart (red) - Die im Land erzeugte Strommenge aus Photovoltaikanlagen habe sich in den letzten fünf Jahren mehr als vervierfacht. Vergleichbare Zuwachsraten seien nach Expertenschätzungen bei Solarthermieanlagen zu verzeichnen, über die Wärme für Warmwasser und Heizung bereitgestellt werde. "Die Nutzung der Sonne als Energiequelle findet bei Hausbesitzern im Südwesten wachsenden Zuspruch", so Gönner.
Im Energiemix spiele die Solarenergie zwar noch eine untergeordnete Rolle, räumte Umweltministerin Gönner ein. "Die Möglichkeiten sind allerdings auch noch längst nicht ausgeschöpft."
Eignung des Daches im Internet checken
Über eine neue Internetplattform sollen interessierte Hausbesitzer künftig gebäudebezogen die mögliche Leistungsfähigkeit einer Solaranlage ablesen können. Grundlage bieten topografische Karten und die nach Dachgröße, Ausrichtung und Neigung errechnete Energieleistung. "Auf einen Blick können dann Dächer identifiziert werden, für die sich eine Solaranlage auch finanziell lohnen könnten", so die Ministerin
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative