- Strom-Nachrichten
- Zahlen für 2012
Jedes dritte neue Windrad steht in China
Mehr als jede dritte neue Windkraftanlage rund um den Globus ist im vergangenen Jahr in China aufgestellt worden. 2012 seien dort Windräder mit einer Spitzenleistung von 15,9 Gigawatt gebaut worden, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Studie des Analysedienstes Bloomberg New Energy Finance (BNEF).

Paris (AFP/red) - Allein die in China neu gebauten Anlagen könnten damit doppelt soviel Strom erzeugen wie sämtliche in Frankreich betriebenen Windkraftanlagen. In Deutschland wurden laut Bundesverband WindEnergie 2012 Anlagen mit einer Leistung von 2439 Megawatt neu installiert.
Spitzenreiter im Anlagen-Zubau
China ist laut BNEF-Studie das vierte Jahr in Folge weltweit Spitzenreiter im Zubau von Windkraftanlagen. 2012 seien aber 18 Prozent weniger Anlagen neu gebaut worden als noch im Jahr zuvor, weil sich zahlreiche Projekte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Netzanbindung verzögert hätten.
Welchen Anteil der Sonnenstrom hat
Insgesamt wurden in der Volksrepublik demnach im vergangenen Jahr Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung von mehr als 80 Gigawatt neu gebaut; ein Großteil davon Wärmekraftwerke. Die Sonnenenergie hat einen Anteil von 1,2 Gigawatt, Atomkraft von 0,7 Gigawatt.
Quelle: AFP
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative