Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Riva Energie
Riva Energie

Jetzt auch in Baden-Württemberg aktiv

Den Strom von Riva Energy gibt es jetzt auch für die Regionen Stuttgart und Karlsruhe.

09.11.2000, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

In den Regionen Stuttgart und Karlsruhe tritt das junge Unternehmen, nach eigener Meinung, mit Tarifen an, die zum Teil deutlich unter denen anderer Versorger liegen. Privatkunden zahlen bei einer monatlichen Grundgebühr von 9,90 Mark nur 28,2 Pfennig für die Kilowattstunde. So spart beispielsweise eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 7000 kWh mit dem Riva Sprint-Tarif 152 Mark im Jahr gegenüber dem allgemeinen Tarif der EnBW. "Der Strompreis in Deutschland könnte sofort um 20 Prozent sinken", so Carsten Knauer, Vorstandsvorsitzender von Riva Energie, auf dem gestrigen Pressegespräch in Stuttgart zum Markteintritt in Baden-Württemberg. "Die Liberalisierung des Strommarktes vor zweieinhalb Jahren ist nämlich gründlich fehlgeschlagen. Und zwar zu Lasten der privaten Haushalte. Denn in diesem Bereich sind die Strompreise teilweise sogar schon wieder höher als vor der so genannten ’Liberalisierung¹ 1998." Die massivste Wettbewerbsbehinderung, so Knauer, stellen die Netznutzungsentgelte dar, die die Ex-Monopolisten erheben, wenn freie Anbieter ohne eigenes Netz den Strom zu ihren Kunden durchleiten wollen. "Diese Entgelte machen in Deutschland bis zu 70 Prozent des Strompreise aus", sagt der Riva Energie-Chef. "In anderen Staaten mit wirklich liberalisierten Märkten sind es nur rund 40 Prozent." Knauer verlangt, dass den unfairen Wettbewerbsmethoden der Ex-Monopisten schnell Einhalt geboten werden muß.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Europa

    EU-Vergleich: Strom kostet hierzulande 44 Prozent mehr

  • EnBW

    EnBW will Preise bei Gas-Tarifen senken

  • Strommast

    RWE ist deutscher Stromriese

  • Strommast

    EnBW muß Verteuerungen an ihre Kunden weitergeben

  • Stromverbrauch

    Offensive der neuen Stromanbieter

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies