Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ansprüche steigen
Ansprüche steigen

Käufer wollen keinen Aufpreis bei Elektroautos

Elektroautos sind noch weit vom Durchbruch entfernt - Autokäufer schrauben einer Umfrage zufolge trotzdem bereits jetzt ihre Anforderungen höher. Vor allem sind viele Käufer nicht dazu bereit, für ein E-Auto mehr zu zahlen. Ein Knackpunkt ist auch die Ladezeit der Batterie: Vor zwei Jahren waren Autofahrer noch eher bereit, länger zu warten. Heute muss es schneller gehen.

27.05.2013, 12:12 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Elektroauto© Foto-Ruhrgebiet / Fotolia.com

München (AFP/red) - Fast die Hälfte der Autofahrer (43,7 Prozent) ist nicht bereit, für eine Elektroauto mehr zu bezahlen als für einen Wagen mit Benzin- oder Dieselantrieb, wie der ADAC am Montag in München mitteilte. Vor zwei Jahren noch wollte nur etwas mehr als ein Viertel der Fahrer (24,7 Prozent) keinen Aufpreis zahlen.

Rund 15 Prozent der Befragten wären bereit zu einem Aufpreis von bis zu 1000 Euro, teilte der ADAC mit. Rund 22 Prozent würden Mehrkosten von bis zu 2500 Euro in Kauf nehmen.

Ladezeit über zwei Stunden nicht akzeptabel

Auch bei den Ladezeiten für die Batterien der E-Autos wachsen die Anforderungen der Autofahrer, wie der ADAC mitteilte. Über ein Drittel (33,5 Prozent) hält demnach eine Ladezeit von maximal zwischen einer und zwei Stunden für akzeptabel. Vor zwei Jahren waren es noch 22 Prozent, die eine Ladedauer auf diesem Niveau akzeptierten.

Maximal eine Stunde zu warten, sind unverändert 21 Prozent bereit, drei bis vier Stunden knapp 22 Prozent, wie der ADAC mitteilte. Bei Ladedauern darüber sank die Akzeptanz gegenüber dem Niveau von vor zwei Jahren deutlich. Der ADAC befragte für die Untersuchung rund 1000 Autofahrer.

Konferenz "Elektromobilität bewegt weltweit"

Am Montag und Dienstag beraten Vertreter von Politik, Autoindustrie, Wissenschaft und Gesellschaft auf einer Konferenz in Berlin über die Zukunft des Elektroautos in Deutschland. Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2020 eine Million E-Fahrzeuge auf die Straße bringen. Skeptiker halten dieses Ziel für kaum erreichbar. Anfang des Jahres rollten auf Deutschlands Straßen rund 7100 Elektroautos und knapp 65.000 Hybrid-Fahrzeuge mit Elektro- und Benzinmotor.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • LKW

    Strom-Oberleitungen an der A5: Bisher nur ein Lastwagen im Test

  • Parkplatz

    Zuschüsse für den Autokauf: Was nützen Abwrackprämie und Co.?

  • Elektroauto

    Anteil an Elektroautos ist verschwindend gering

  • Elektroauto

    Elektroautos: "Langer Atem" sei gefordert

  • Elektroauto

    Merkel bleibt bei Zielvorgabe für Elektroautos

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies