Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

Kanada will Kohleausstieg bis 2030

Kanada will ab 2030 keine Kohle mehr zur Stromerzeugung verbrennen. Die betroffenen Provinzen können auf alternative Energien ausweichen oder Speichertechnologien nutzen. Die USA dagegen stehen davor, die Kohlegewinnung wiederzubeleben.

22.11.2016, 10:49 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
fossile Brennstoffe© Anzelm / Fotolia.com

Ottawa – Kanada will bis zum Jahr 2030 aus der traditionellen Kohleverstromung aussteigen. Umweltministerin Catherine McKenna teilte am Montag in Ottawa mit, Kohlekraft mache derzeit rund zehn Prozent der Treibhausgase aus, die Kanada insgesamt ausstößt.

Vier Provinzen nutzen Kohle zur Stromgewinnung

Kohle werde in vier Provinzen zur Stromgewinnung verbrannt: Alberta, Saskatchewan, Nova Scotia und New Brunswick. Diese Provinzen können sich nun zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden. Entweder verabschieden sie sich zugunsten umweltfreundlicherer Energien aus der Kohle, oder sie nutzen Technologien zur Kohlenstoffspeicherung.

Kanadas Regierung hat sich verpflichtet, den Ausstoß der Treibhausgase des Landes bis 2030 um mindestens 30 Prozent im Vergleich zu 2005 zu reduzieren.

Trump will Energieregulierungen abbauen

Die Mitteilung der Regierung in Ottawa fällt in eine Zeit, in der Donald Trump angekündigt hat, als US-Präsident für den südlichen Nachbarn Kanadas eine Reihe von Umwelt- und Energieregulierungen abzubauen. Er hat seinen Wahlkampf auch mit Zusagen an eine Wiederbelebung der Kohlegewinnung geführt, ohne ins Detail zu gehen.

Kanadas Umweltministerin erklärte: "Wir senden das klare Signal an die Welt, dass Kanada ein großartiger Ort ist, um in umweltfreundliche Technologien zu investieren."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom Vergleich

    IEA: Erneuerbare könnten 2030 in Führung gehen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies